Fr. 37.90

Multitasking. Inwieweit ist die Aufgabenkoordination durch Prozesse der endogenen Aufgabenvorbereitung gesteuert?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,3, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Multitaskingsituationen sind heutzutage in vielen Lebensbereichen alltäglich. Um zwei oder mehrere Aufgaben zu koordinieren, werden die exekutiven Funktionen benötigt. Dieses kognitive System wird bei Doppelaufgaben stark beansprucht, weshalb oftmals die Leistung reduziert ist. Der Leistungsabfall kann anhand des Paradigmas der psychologischen Refraktärperiode erklärt werden. In diesem Paradigma werden zwei Reize kurz nacheinander präsentiert, auf die jeweils reagiert werden soll und als einen "Trial" zusammengefasst werden. Die Leistung wird durch die Reaktionszeiten bestimmt. Das Zeitintervall zwischen den Reizen wird als Stimulus-Onset-Asynchrony (SOA) bezeichnet. Je kleiner die SOA desto länger die Reaktionszeit auf den zweiten Reiz. Die Reaktionszeit auf den ersten Reiz bleibt unverändert. Das Engpassmodell bildet die dahinterstehende Theorie, bei dem sich ein Flaschenhals auf der perzeptuellen Ebene befindet, sodass hier nur ein Reiz zurzeit verarbeitet werden kann. Im folgendem Reiz-Reaktions-Experiment werden zwei Reize mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten kurz nacheinander präsentiert, wobei es Blöcke mit einer festen und randomisierten Reihenfolge gibt und diese den Probanden vorab gesagt wird. Eine endogene Aufgabenvorbereitung kann somit stattfinden. Zusätzlich sind zwischen den Trials nur 700ms. Bei den Blöcken mit einer festen Reihenfolge wurde schneller reagiert als bei Blöcken mit einer randomisierten. Die endogene Aufgabenvorbereitung wurde trotz der 700ms zwischen den Trials erfolgreich umgesetzt.

Produktdetails

Autoren Marie Bahnsen
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2018
 
EAN 9783668787995
ISBN 978-3-668-78799-5
Seiten 56
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 96 g
Illustration 3 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V439007
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V439007
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Psychologie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.