Fr. 65.00

Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft - Eine diskursanalytische Untersuchung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. 

Inhaltsverzeichnis

Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip.- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens.- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens. 

Über den Autor / die Autorin










Edith Hammer arbeitet als Programme Specialist am UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg. Sie betreibt international ausgerichtete Forschung, Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu lebenslangem Lernen als Prinzip internationaler, nationaler und lokaler Bildungspolitik.

 


Produktdetails

Autoren Edith Hammer
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.09.2018
 
EAN 9783658233662
ISBN 978-3-658-23366-2
Seiten 245
Abmessung 147 mm x 19 mm x 210 mm
Gewicht 339 g
Illustration IX, 245 S. 7 Abb.
Serien Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.