Fr. 52.50

Die Kosten der Unternehmenskontrolle in Deutschland und den USA - Eine Analyse der Corporate-Governance-Regelungen auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Corporate Governance-Systeme der Länder stehen in einem Systemwettbewerb, bei dem die staatliche Definition und Durchsetzung dieser Systeme eine immer wichtigere Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen spielt. Multinationale Unternehmen (MNU) entscheiden sich mit ihrer Standort- bzw. Börsenwahl für eine bestimmte Ausprägung eines Unternehmenskontrollsystems und müssen dieses für sich umsetzen. Die Ausgestaltung der Unternehmenskontrolle stellt also einen Standortfaktor für MNU dar, der an Bedeutung zunimmt und einem ständigen Wettbewerb unterliegt. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden deutsche MNU untersucht, die im Rahmen einer Zweitnotierung an der NYSE gelistet waren und somit ebenfalls den US-amerikanischen Regularien unterlagen. Ziel war die Identifikation derjenigen Kosten, welche beim Einsatz der unterschiedlichen Regelungen entstehen. Unternehmen können aus dieser Untersuchung Hinweise in Bezug auf die Effizienz ihrer Kontrollmechanismen ableiten und aus den Fallstudien wertvolle Erkenntnisse und Best Practices für eine eigene Weiterentwicklung gewinnen.
Das Buch wendet sich zum einen an Praktiker aus Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und multinationalen Unternehmen, zum anderen an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management, Rechnungswesen und/oder dem besonderen Interesse an Fragen der Corporate Governance.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2. Begriffliche Grundlagen.- 3. Corporate Governance unter Gesichtspunkten der Neuen Institutionenökonomie.- 4. Corporate Governance in Deutschland und den USA.- 5. Die Kosten der Corporate Governance in Deutschland und den USA.- 6. Darstellung der empirischen Untersuchung.- 7. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 8. Fazit.- 9. Literaturverzeichnis.- Verzeichnis der Anhänge.

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. Hansch ist Professorin an der DHBW Mannheim. Dort unterrichtet sie hauptsächlich Corporate Governance, Unternehmens- und Mitarbeiterführung und Personal. In der Forschung beschäftigt sie sich besonders mit Fragen rund um die Professionalisierung von Aufsichtsräten und der komparativen Corporate Governance.

Produktdetails

Autoren Julia Hansch
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.10.2018
 
EAN 9783658231552
ISBN 978-3-658-23155-2
Seiten 311
Abmessung 169 mm x 28 mm x 241 mm
Gewicht 850 g
Illustration CCI, 311 S. 28 Abb.
Serien Edition KWV
Edition KWV
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.