Fr. 22.50

Irgendwie alles Sex

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In diesem Buch geht es um die Lebens- und Liebespraktiken der Deutschen. Und um die Macken und Moden unseres Geisteslebens. "Die Deutschen sind doof. Sie finden Heike Makatsch sexy und halten Robert Schneider für einen Dichter." - Während die Generation Golf vor dem eigenen Spiegelbild gähnt, macht Matthias Altenburg ernst. Seine "Stories zur Lage" sind Anschläge auf den Zeitgeist. Altenburg streunt durch die Supermärkte und Cafés, durch die Fußgängerzonen und Museen. Er geht durch die Hölle und blinzelt in den Himmel - immer aber schaut er mit einem Indianerblick auf das Land und seine Bewohner. Mit sichtlichem Vergnügen veralbert er die Würdenträger des Kulturbetriebs und kniet vor seinen eigenen Göttern nieder. Kaum ein Held oder Feigling dieser Jahre, den er nicht porträtiert hätte. "Irgendwie alles Sex" versammelt Geschichten, Essays und Kolumnen. Sie erzählen vom Sterben, Staunen und Taumeln, von guten Büchern und schlechten Menschen, von Naomi Campbell und Marcel Proust, von toten Freunden und untoten Dichtern, von Marburg, Paris und der dreckigsten Insel der Welt.

Über den Autor / die Autorin



Matthias Altenburg, geboren 1958, ist Schriftsteller, Kritiker und Essayist.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Der Spiegel, Die Zeit, Die Woche, Stern, SZ-Magazin sowie Beiträge für Hörfunk und Fernsehen.

Zusammenfassung

In diesem Buch geht es um die Lebens- und Liebespraktiken der Deutschen. Und um die Macken und Moden unseres Geisteslebens. »Die Deutschen sind doof. Sie finden Heike Makatsch sexy und halten Robert Schneider für einen Dichter.« – Während die Generation Golf vor dem eigenen Spiegelbild gähnt, macht Matthias Altenburg ernst. Seine »Stories zur Lage« sind Anschläge auf den Zeitgeist. Altenburg streunt durch die Supermärkte und Cafés, durch die Fußgängerzonen und Museen. Er geht durch die Hölle und blinzelt in den Himmel – immer aber schaut er mit einem Indianerblick auf das Land und seine Bewohner. Mit sichtlichem Vergnügen veralbert er die Würdenträger des Kulturbetriebs und kniet vor seinen eigenen Göttern nieder. Kaum ein Held oder Feigling dieser Jahre, den er nicht porträtiert hätte. »Irgendwie alles Sex« versammelt Geschichten, Essays und Kolumnen. Sie erzählen vom Sterben, Staunen und Taumeln, von guten Büchern und schlechten Menschen, von Naomi Campbell und Marcel Proust, von toten Freunden und untoten Dichtern, von Marburg, Paris und der dreckigsten Insel der Welt.

Produktdetails

Autoren Matthias Altenburg
Verlag Kiepenheuer & Witsch
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2018
 
EAN 9783462402490
ISBN 978-3-462-40249-0
Seiten 286
Abmessung 142 mm x 20 mm x 194 mm
Gewicht 315 g
Serien KiWi Taschenbücher
KiWi Bibliothek
KiWi Taschenbücher
KiWi Bibliothek
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Literatur, Deutsche Literatur, Satire, Zeitgeist, Belletristik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Essays, Literarische Essays, Geschichten, Marcel Proust, Bundesrepublik Deutschland, entspannen, Kolumnen, Kulturbetrieb, Gesellschaftsporträt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.