vergriffen

Wir helfen zu viel - Lernen lernen in der Volksschule als Erziehung zur Selbständigkeit

Deutsch · Sonstige Buchform

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Erziehung zur Selbständigkeit ist ein zentrales und ständig aktuelles Thema in der Volksschule. Neuere Lehrpläne schreiben vor, dass die Schule nicht nur Sach- und Fachwissen zu vermitteln habe, sondern Schülerinnen und Schüler befähigen soll, Methoden zur Wissensbeschaffung kennen zu lernen und anzuwenden.

Die sieben Kapitel sind mit folgenden Stichworten zu umschreiben:

1. Grundgedanken: Einführung in die Thematik
2. Wahrnehmen: die Sinne schärfen - Erlebnisse festhalten - Erlebnisse verarbeiten
3. Lerntechniken und Arbeitsmethoden: sich aus Texten informieren - Bilder "lesen" - Vorstellungen aufbauen
4. Gestalten und verarbeiten: schriftliche und mündliche Beiträge gestalten
5. Denkmethoden: Ideen sammeln - vergleichen - vermuten - folgern - experimentieren
6. Miteinander umgehen: sich gegenseitig helfen - miteinander sprechen - Konflikte lösen
7. Methoden der Erziehung zu selbständigem Lernen: Anregungen für Lehrpersonen

Der Autor Armin Beeler kann auf eine reiche Erfahrung als Volksschullehrer, Didaktiker, Schulleiter und Leiter von Fortbildungskursen zurückgreifen. Bereits 1982 erschien im Verlag Klett und Balmer der Titel "Selbst ist der Schüler", der sich auf die Primarschule konzentrierte. Die vorliegende Neufassung wurde erweitert auf die gesamte Volksschule von der 1. bis zur 9. Klasse.

Produktdetails

Autoren Armin Beeler
Verlag Klett & Balmer
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.01.1999
 
Seiten 159
Abmessung 195 mm x 263 mm x 12 mm
Gewicht 407 g
Serien Spektrum Schule - Beiträge zur Unterrichtspraxis
Spektrum Schule
Spektrum Schule - Beiträge zur Unterrichtspraxis
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung

Lernmethodik, Lerntechnik, Lernen (Lernpsychologie), Erziehung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.