Detlef Burhoff
Paket Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren und Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung
neutral · Fester Einband
Beschreibung
Ein starkes Doppel für alle Verteidiger im Strafrecht - sparen Sie jetzt 49 Euro! Wenn Sie als Verteidiger im Strafrecht das beste für Ihren Mandanten herausholen wollen, benötigen Sie sowohl im Ermittlungsverfahren als auch in der Hauptverhandlung schnellen Zugriff auf entscheidende Informationen. Sichern Sie sich deshalb jetzt den doppelten Burhoff: "Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren" und "Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung" von Detlef Burhoff, Rechtsanwalt und ehemaliger Richter am OLG. Perfekter Nutzen dank dreifacher Aufbereitung Was diese Handbücher so einzigartig nützlich macht, ist ihre Struktur. Denn in jedem der beiden Nachschlagewerke finden Sie in alphabetischer Reihenfolge umfangreiche Beiträge zu über 300 Stichworten, und jedes wird dabei gleich dreifach praxisgerecht aufgearbeitet: 1. Das Wichtigste in Kürze: Ideal für alle, die nur eine schnelle Orientierung brauchen. 2. Ausführliche Betrachtung: Ideal für alle, die sich einen Gesamtüberblick verschaffen wollen. 3. Praxis-Rat: Ideal für alle, die eine konkrete Empfehlung benötigen. Diese Dreiteilung macht das "Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren" und das "Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung" zu unersetzlichen Begleitern für jeden Verteidiger/Rechtsanwalt, der im Strafrecht tätig ist. Der Autor: Strafverteidiger und ehemaliger Richter am OLG Detlef Burhoff ist nicht nur Strafverteidiger, sondern war auch von 1995 bis 2008 Richter am Oberlandesgericht Hamm. Er ist somit in der Lage, das strafrechtliche Hauptverfahren auch aus anderen Perspektiven zu betrachten und kann Ihnen als Anwalt daher besonders erfolgversprechende Strategien aufzeigen. Zudem gibt Burhoff Ihnen klare Empfehlungen, die Ihnen sofort weiterhelfen. Sie sparen im Paket 49 Euro gegenüber dem Einzelpreis Sichern Sie sich jetzt den attraktiven Paketpreis: Sie bezahlen für beide Handbücher nur 199 EUR statt insgesamt 248 EUR, wenn Sie die Bücher einzeln kaufen würden. Dafür bekommen Sie über 4.000 Seiten perfekt aufbereitetes Know-how, das Ihnen und Ihren Mandanten sowohl im Ermittlungsverfahren als auch in der Hauptverhandlung wertvolle Dienste leisten wird!
Bericht
Von RAG Dr. Benjamin Krenberger, Zweibrücken auf " Wenn man das möchte, kann man seine Kenntnisse zum gesamten Strafverfahren mit den Handbüchern von Burhoff erwerben. Neben den vorhandenen Titeln zum Ermittlungsverfahren, zu den Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen und zur strafrechtlichen Nachsorge ist nunmehr das Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung - dies in neunter Auflage - neu erschienen, der vierte zum Thema gehörende Titel. Auf über 1300 Seiten inklusive Verzeichnissen wird die Materie aufbereitet, wie üblich bei den Burhoff'schen Handbüchern in Form von alphabetisch sortierten Stichworten, die von der Ablehnung eines Dolmetschers bis hin zu Zwischenberatungen des Gerichts reichen. Hinzu kommen zahlreiche Muster zu den verschiedenen Themen, die alle in einem abschließenden Musterverzeichnis katalogisiert sind. Ergänzt werden diese Handreichungen durch immer wieder eingestreute Praxishinweise für den Verteidiger.Markenzeichen der Handbücher ist stets die hohe Aktualität im Hinblick auf die eingearbeiteten Entscheidungen. So sind auch in dieser Neuauflage durch die Bank Entscheidungen aus dem Jahr 2018 aufgenommen und in den Kontext gestellt, sodass man mit jeder Neuauflage einen echten Mehrwert erwirbt. Zudem werden Rechtsentwicklungen aufgegriffen und für die Praxis sinnvoll erfasst. Gut zu sehen ist dies etwa bei der Vertretung des in der Berufungsinstanz säumigen Angeklagten (Rn. 818 ff.), wo die Friktionen mit der EMRK und die Reaktion der Gerichte hierauf ebenso erläutert werden wie Details zur Anwesenheit des Verteidigers bei gleichzeitigem Schweigen oder auch der Umstand, dass eine Selbstunterzeichnung der Vertretungsvollmacht durch den Verteidiger nicht mehr zulässig ist.Bestimmte Stichpunkte sind natürlich etwas sperrig, so die Kapitel zu den Absprachen bzw. der Verständigung (Rn. 181 ff.), aber durch geschickte Sortierung schafft Burhoff es auch hier, dem Leser einen roten Faden zu vermitteln und die tatsächliche Rechtsanwendung plastisch zu machen. Sofern nötig, wird durch Positiv- und Negativlisten mit Rechtsprechungsbeispielen das Gespür des Lesers für ein Thema geschult, zu sehen etwa beim Beweisantragsrecht (Ungeeignetheit eines Beweismittels, hier: Zeuge, Rn. 1002) oder bei der Suche nach Beweisverwertungsverboten unter bestimmten Aspekten (Rn. 1202 ff.). Einige Kapitel habe ich mir, teils aus praktischer Notwendigkeit, teils aus Interesse näher angesehen und der schon aus den Vorauflagen vorhandene positive Gesamteindruck wurde nicht getrübt, sondern bestätigt. Daraus möchte ich drei gerne hervorheben. Zum einen habe ich mir das Stichwort "Hinweis auf veränderte Sach-/Rechtslage" durchgelesen (Rn. 1949 ff.), gerade weil Burhoff stets die sinnvolle Abgrenzung zum "Rechtsgespräch" bzw. anderen vorläufigen Bewertungen des Gerichts zieht und damit aus den Ausführungen auch eine klare Mahnung an den Richter zu entnehmen ist, die Hinweispflichten nicht durch Surrogathandlungen zu verwischen. Darüber hinaus ist stets auf den Angeklagten als Zielperson des Hinweises zu achten, sowohl inhaltlich als auch von der Form her. Natürlich werden diese Empfehlungen primär für den Verteidiger ausgesprochen, aber umgekehrt kann man als Richter sehr effektiv das eigene Handeln auf Richtigkeit hinterfragen. Des Weiteren habe ich mir das Stichwort "präsentes Beweismittel" zu Gemüte geführt (Rn. 2262 ff.), nicht nur weil die doch leicht komplexe Vorgehensweise rund um
220 StPO gut beschrieben ist, sondern auch weil das Zusammenspiel zwischen
245 und
244 StPO gut nachvollziehbar dargestellt wird. Der Unterschied zwischen dem herbeigeschafften und dem bloß anwesenden Beweismittel muss hierfür von den Prozessbeteiligten verinnerlicht werden. Auch die Erläuterungen zum Sachverständigen als präsentes Beweismittel im Hinblick auf dessen Vorbereitung auf den Termin und die von ihm erwartete sofortige Begutachtung sind hervorzuheben. Schließlich habe ich das Stichwort "Verwertu
Produktdetails
Autoren | Detlef Burhoff |
Verlag | ZAP-Verlag für die Rechts- u. Anwaltspraxis |
Sprache | neutral |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 01.01.2020 |
EAN | 9783896559395 |
ISBN | 978-3-89655-939-5 |
Abmessung | 166 mm x 212 mm x 116 mm |
Gewicht | 3348 g |
Themen |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Recht
> Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
Strafrecht, Strafverfahren, Verfahren (juristisch) / Strafverfahren, Strafrecht; Kombi |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.