Fr. 59.40

Elektrodynamik - Eine Einführung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Phänomene von Elektrizität und Magnetismus durchziehen unser Leben und begegnen uns ohne Unterlass - in modernen Informations- und Kommunikationsmitteln, der Unterhaltungselektronik, in Haushaltsgeräten, Flugzeugen, Hochgeschwindigkeitszügen, Kraftwerken und Raumschiffen. Die theoretische Grundlage dieses Kerns unserer modernen Zivilisation stellt die klassische Elektrodynamik da, die alle diese Phänomene auf lediglich vier Gleichungen zurückführt, die Maxwell'schen Gleichungen. Ein Verständnis dieser Theorie ist unerlässlich, um die Vielzahl der Phänomene zu begreifen. Griffiths Einführung in die Elektrodynamik legt sorgfältig die mathematischen Grundlagen der Theorie, behandelt alle wichtigen Aspekte der Elektrodynamik ausgehend von statischen elektrischen und magnetischen Feldern über die besonderen Phänomene in Materie bis hin zur Strahlungs- und speziellen Relativitätstheorie.

Das Buch richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik. Es ist für Studierende von Bachelorstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen konzipiert und schlägt die Brücke zwischen dem konzeptionellen Kern der Elektrodynamik und der manchmal subtilen Anwendung auf reale Probleme. Dazu werden zahlreiche, pädagogisch ausgewählte Fallstudien vollständig ausgearbeitet, um den Stoff mit Leben zu erfüllen. Abgerundet werden alle Kapitel durch eine Vielzahl von Aufgaben aller Schwierigkeitsgrade, die den Studierenden erlauben, ihr Wissen zu vertiefen und unmittelbar anzuwenden. Neben einer Vorlesungsbegleitung eignet sich die "Einführung in die Elektrodynamik" daher auch hervorragend zum Selbststudium. Die vierte Auflage dieses überaus erfolgreichen amerikanischen Standardwerks der Elektrodynamik wurde zu diesem Zweck an die besonderen Bedürfnisse der deutschen Leserschaft angepasst und komplett überarbeitet.

AUS DEM INHALT:

  • Mathematische Grundlagen: Vektoranalysis, Variablentrennung, Multipolentwicklung
  • Elektrostatik: Felder, Potentiale, Spiegelladungen
  • Elektrische Felder in Materie: Polarisationsladungen, Dielektrika
  • Magnetostatik: Lorentzkraft, Biot-Savart-Gesetz
  • Magnetische Felder in Materie: B- und H-Felder, Magnete
  • Elektrodynamik: elektromotorische Kraft, Induktion, Maxwell'sche Gleichungen, Erhaltungssätze
  • Wellentheorie im Vakuum und in Materie, Absorption, Dispersion, Wellenleiter
  • Potentiale und Felder
  • Strahlungstheorie: Dipolstrahlung, beschleunigte Punktladungen
  • Spezielle Relativitätstheorie: Grundlagen, relativistische Mechanik und Elektrodynamik
ÜBER DIE AUTOREN:
David J. Griffiths ist Physiker und lehrt seit 1978 am Reed College, wo er die Howard-Vollum-Professur für Naturwissenschaften innehat. Neben der Einführung in die Elektrodynamik gibt es vom gleichen Autor eine Einführung in die Quantenmechanik. Griffiths erhielt 1997 den Robert A. Millikan-Preis für seine herausragenden Beiträge zur Physikausbildung. Der Fachlektor des Buches, Ulrich Schollwöck, ist Physiker und Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Nanophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

AUF DER COMPANION WEBSITE UNTER www.pearson-studium.de:
Für Dozenten:
  • Alle Folien aus dem Buch
Für Studenten:
  • Lösungen zu den Aufgaben

Zusammenfassung

Die Phänomene von Elektrizität und Magnetismus durchziehen unser Leben und begegnen uns ohne Unterlass - in modernen Informations- und Kommunikationsmitteln, der Unterhaltungselektronik, in Haushaltsgeräten, Flugzeugen, Hochgeschwindigkeitszügen, Kraftwerken und Raumschiffen. Die theoretische Grundlage dieses Kerns unserer modernen Zivilisation stellt die klassische Elektrodynamik da, die alle diese Phänomene auf lediglich vier Gleichungen zurückführt, die Maxwell'schen Gleichungen. Ein Verständnis dieser Theorie ist unerlässlich, um die Vielzahl der Phänomene zu begreifen. Griffiths Einführung in die Elektrodynamik legt sorgfältig die mathematischen Grundlagen der Theorie, behandelt alle wichtigen Aspekte der Elektrodynamik ausgehend von statischen elektrischen und magnetischen Feldern über die besonderen Phänomene in Materie bis hin zur Strahlungs- und speziellen Relativitätstheorie.

Das Buch richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik. Es ist für Studierende von Bachelorstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen konzipiert und schlägt die Brücke zwischen dem konzeptionellen Kern der Elektrodynamik und der manchmal subtilen Anwendung auf reale Probleme. Dazu werden zahlreiche, pädagogisch ausgewählte Fallstudien vollständig ausgearbeitet, um den Stoff mit Leben zu erfüllen. Abgerundet werden alle Kapitel durch eine Vielzahl von Aufgaben aller Schwierigkeitsgrade, die den Studierenden erlauben, ihr Wissen zu vertiefen und unmittelbar anzuwenden. Neben einer Vorlesungsbegleitung eignet sich die "Einführung in die Elektrodynamik" daher auch hervorragend zum Selbststudium. Die vierte Auflage dieses überaus erfolgreichen amerikanischen Standardwerks der Elektrodynamik wurde zu diesem Zweck an die besonderen Bedürfnisse der deutschen Leserschaft angepasst und komplett überarbeitet.

AUS DEM INHALT:

  • Mathematische Grundlagen: Vektoranalysis, Variablentrennung, Multipolentwicklung
  • Elektrostatik: Felder, Potentiale, Spiegelladungen
  • Elektrische Felder in Materie: Polarisationsladungen, Dielektrika
  • Magnetostatik: Lorentzkraft, Biot-Savart-Gesetz
  • Magnetische Felder in Materie: B- und H-Felder, Magnete
  • Elektrodynamik: elektromotorische Kraft, Induktion, Maxwell'sche Gleichungen, Erhaltungssätze
  • Wellentheorie im Vakuum und in Materie, Absorption, Dispersion, Wellenleiter
  • Potentiale und Felder
  • Strahlungstheorie: Dipolstrahlung, beschleunigte Punktladungen
  • Spezielle Relativitätstheorie: Grundlagen, relativistische Mechanik und Elektrodynamik
ÜBER DIE AUTOREN:
David J. Griffiths ist Physiker und lehrt seit 1978 am Reed College, wo er die Howard-Vollum-Professur für Naturwissenschaften innehat. Neben der Einführung in die Elektrodynamik gibt es vom gleichen Autor eine Einführung in die Quantenmechanik. Griffiths erhielt 1997 den Robert A. Millikan-Preis für seine herausragenden Beiträge zur Physikausbildung. Der Fachlektor des Buches, Ulrich Schollwöck, ist Physiker und Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Nanophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

AUF DER COMPANION WEBSITE UNTER www.pearson-studium.de:
Für Dozenten:
  • Alle Folien aus dem Buch
Für Studenten:
  • Lösungen zu den Aufgaben

Produktdetails

Autoren David J (Prof. Dr.) Griffiths, David J. Griffiths
Verlag Pearson Studium
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.08.2018
 
EAN 9783868943481
ISBN 978-3-86894-348-1
Seiten 720
Abmessung 170 mm x 240 mm x 35 mm
Gewicht 1204 g
Serien Physik
Pearson Studium - Physik
Studium Physik
Physik
Pearson Studium - Physik
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Theoretische Physik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.