Fr. 59.90

Wenn Zahlen erzählen - Ludwig von Anjou und seine Rechnungsbücher von 1370 bis 1379

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Persönliche Daten rücken heute immer mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses: Behörden und Industrie nutzen unseren digitalen Fußabdruck, um Profile zu erstellen: Wie sieht das Leben einer Person aus? Was mag sie? Was kauft sie wann, wo und warum ...? Geleitet von der Suche nach Informationen hinter Zahlen stellt der Band den in der deutschen Mediävistik fast unbekannten und in der französischen Forschung wenig beachteten Fürsten Ludwig von Anjou (1339-84) vor. Im Spiegel der erhaltenen Rechnungsbücher wird seine administrative Leistung für das Anjou gewürdigt und der Versuch unternommen, sich dem Menschen Ludwig zu nähern. Neben seinem von Kriegszügen und Skandalen geprägten Leben wird vor allem das Konsumverhalten Ludwigs beleuchtet. So entstehen erstmalig eine ausführliche Biographie und ein umfassendes Itinerar dieses Herrschers.

Über den Autor / die Autorin

Sarah Noethlichs hat mittelalterliche Geschichte, Wirtschaftsgeschichte und französische Literaturwissenschaft in Düsseldorf und Bordeaux studiert. Sie wurde 2016 mit einer Arbeit über Ludwig von Anjou an der RWTH Aachen promoviert. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Frankreichs des 14. Jahrhunderts, der Papstgeschichte des Hochmittelalters sowie der Geschichtsdidaktik. Sie ist im Rahmen der Referendarsausbildung des Landes NRW Fachleiterin für das Fach Geschichte.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.