Fr. 39.50

Deuter der christlichen Existenz - Nachrufe - Erinnerungen - Würdigungen: Romano Guardini zum 50. Todestag - Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Für zahlreiche Zeitgenossen war Romano Guardini ein wichtiger philosophischer Lehrer, spiritueller Meister und Weggefährte in der Jugend-, Liturgie- und Kulturbewegung in der Vorbereitung auf das Zweite Vatikanum. Dies belegen eindrucksvoll die in diesem Band versammelten Nachrufe, Erinnerungen und Würdigungen. Neben Kardinal Döpfner und Weihbischof Tewes kommt eine Auswahl von gut zwanzig Persönlichkeiten erneut zu Wort, um den Ruf, den Guardini zum Zeitpunkt seines Todes in der Öffentlichkeit hatte, zu rekonstruieren. Er starb im Rufe der Weisheit, wird aber auch als "Frommer und Gerechter unter den Völkern" und als "unermüdlichen Vorkämpfer für die Versöhnung unter den Religionen, einen Wegbereiter moderner Theologie" bezeichnet.Im Zuge des 2017 eröffneten Seligsprechungsprozesses wird sich zeigen, ob dieser herausragende "Deuter christlicher Existenz" ein Heiliger in dem Sinne war, wie er ihn selbst beschrieben hat: "ein Mensch, dem Gott gegeben hat", das Gebot Gottes, aus ganzem Herzen, ganzem Gemüt und mit ganzer Kraft zu lieben, "vollkommen ernst zu nehmen; es in seine Tiefe hinein zu verstehen und alles an seine Verwirklichung zu setzen."Auf ungewohnte Weise bietet der vorliegende Band das faszinierende Lebensbild eines großen Denkers.

Über den Autor / die Autorin

Helmut Zenz, Diplom-Theologe und Politikwissenschaftler (M.A.), Schwerpunkte in Christlicher Gesellschaftslehre und Guardini-Forschung, war von 1998 bis 2003 Religionslehrer i.K. an Grund- und Hauptschulen, 2003 bis 2017 Jugendbildungsreferent, Erzieher und Einrichtungsleiter in verschiedenen Einrichtungen der Salesianer Don Boscos. Er ist Mitglied in der Historischen Kommission des diözesanen Seligsprechungsverfahrens für Romano Guardini.

Zusammenfassung

Für zahlreiche Zeitgenossen war Romano Guardini ein wichtiger philosophischer Lehrer, spiritueller Meister und Weggefährte in der Jugend-, Liturgie- und Kulturbewegung in der Vorbereitung auf das Zweite Vatikanum. Dies belegen eindrucksvoll die in diesem Band versammelten Nachrufe, Erinnerungen und Würdigungen. Neben Kardinal Döpfner und Weihbischof Tewes kommt eine Auswahl von gut zwanzig Persönlichkeiten erneut zu Wort, um den Ruf, den Guardini zum Zeitpunkt seines Todes in der Öffentlichkeit hatte, zu rekonstruieren. Er starb im Rufe der Weisheit, wird aber auch als „Frommer und Gerechter unter den Völkern“ und als „unermüdlichen Vorkämpfer für die Versöhnung unter den Religionen, einen Wegbereiter moderner Theologie“ bezeichnet.
Im Zuge des 2017 eröffneten Seligsprechungsprozesses wird sich zeigen, ob dieser herausragende „Deuter christlicher Existenz“ ein Heiliger in dem Sinne war, wie er ihn selbst beschrieben hat: „ein Mensch, dem Gott gegeben hat“, das Gebot Gottes, aus ganzem Herzen, ganzem Gemüt und mit ganzer Kraft zu lieben, „vollkommen ernst zu nehmen; es in seine Tiefe hinein zu verstehen und alles an seine Verwirklichung zu setzen.“
Auf ungewohnte Weise bietet der vorliegende Band das faszinierende Lebensbild eines großen Denkers.

Produktdetails

Mitarbeit Helmu Zenz (Herausgeber), Helmut Zenz (Herausgeber)
Verlag Matthias-Grünewald-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.09.2018
 
EAN 9783786731689
ISBN 978-3-7867-3168-9
Seiten 164
Abmessung 141 mm x 221 mm x 14 mm
Gewicht 256 g
Illustration 4 s/w Abbildungen
Serien Romano Guardini - Quellen und Forschungen
Romano Guardini - Quellen und Forschungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Religionsphilosophie, Theologie, Christentum, Orientieren, religiöses Leben und religiöse Praxis, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Gedenken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.