Fr. 168.00

Kunstmarkt und Kunstbetrieb in Rom (1750-1850) - Akteure und Handlungsorte

Deutsch, Englisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Rom erlebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts tiefgreifende politische Umbrüche und ökonomische Krisen. Gleichzeitig prägte es als Kunstmetropole wie kein anderer Ort die europäischen Künstler und Kunstszene sowie den Kunstmarkt zwischen Klassizismus und Romantik. Hier studierten die jungen Maler, Bildhauer und Architekten antike und nachantike Kunstobjekte. Sie bildeten sich bei den zeitgenössischen Künstlern fort und nahmen im gegenseitigen Austausch kreativ Impulse auf. Auf dem in Europa rasch an Bedeutung gewinnenden freien Kunstmarkt trieb gerade der schier unerschöpfliche römische Sekundärmarkt (Handel mit Kunstobjekten, die sich auf dem Markt befinden), zu dem auch der Handel mit Antiken gehörte, auch den Primärmarkt (Handel mit "atelierfrischen" Objekten) an. Der Tagungsband nimmt dieses lebendige und pulsierende Kunstgeschehen in den Blick. Er untersucht Produzenten, Agenten, Verkäufer und Käufer, widmet sich Verhandlungen um Preis und Wert und stellt auch die Frage nach dem Einfluss von Künstlern und Käufern auf die Produktion und Rezeption von Werken Bildender Kunst.

Über den Autor / die Autorin










Hannelore Putz, Munich University (LMU), Germany; Andrea Fronhöfer, Oberhausmuseum Passau, Germany.

Produktdetails

Mitarbeit Fronhöfer (Herausgeber), Fronhöfer (Herausgeber), Andrea Fronhöfer (Herausgeber), Hannelor Putz (Herausgeber), Hannelore Putz (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2019
 
EAN 9783110621884
ISBN 978-3-11-062188-4
Seiten 304
Abmessung 173 mm x 245 mm x 21 mm
Gewicht 654 g
Illustration 46 b/w ill.
Serien Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.