Fr. 102.90

SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform für Administratoren - SAP-Administration im Zeitalter der Digitalen Transformation. Cloud-Services, SAP Fiori und SAP HANA in hybriden Landschaften. Monitoring, Berechtigungen, Schnittstellenverwaltung, Transporte, Wartung u.v.m.

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Steigen Sie mit diesem Buch direkt in die neuen Technologien und Administrationsaufgaben rund um SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform ein. Finden Sie heraus, was sich alles in der Basis-Administration ändern wird und wie Sie diese neuen Aufgaben meistern. Der Autor erklärt Ihnen z. B., welche Möglichkeiten Sie haben, um Cloud- und On-Premise-Systeme anzubinden und was Sie bei der Überwachung des Datenflusses zwischen diesen Systemen beachten sollten. So werden Sie fit für die digitale Transformation mit SAP.
Aus dem Inhalt:

  • Cloud-Services und SAP Cloud Platform (SCP)
  • SAP-Fiori-Systemlandschaften
  • Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform
  • Monitoring
  • Change Management
  • Berechtigungen
  • Schnittstellenverwaltung
  • Big Data und Internet of Things
  • Sicherheit in SAP-Landschaften
  • IT-Rollen von morgen

Inhaltsverzeichnis



Vorwort ... 15

Einleitung ... 17

1. Der Wandel der SAP-Strategie aus technologischer Sicht ... 23

1.1 ... Von R/3 zu SAP S/4HANA ... 24

1.2 ... Support-Ende der SAP Business Suite ... 28

1.3 ... Klassische Bedeutung und Aufgaben der SAP-Basis-Administration ... 36

1.4 ... SAP S/4HANA als digitaler Kern ... 41

1.5 ... Von der SAP-Basis zum SAP-Serviceanbieter ... 44

1.6 ... Zusammenfassung ... 47

2. Servicebereitstellung über Cloud-Plattformen ... 49

2.1 ... Übersicht über die verschiedenen Cloud-Angebote ... 50

2.2 ... Infrastructure as a Service (IaaS) ... 51

2.3 ... Platform as a Service (PaaS) ... 66

2.4 ... Software as a Service (SaaS) ... 71

2.5 ... Weitere Serviceangebote ... 73

2.6 ... Zusammenfassung ... 75

3. Anbindung der SAP-Kernsysteme an externe Systemwelten ... 79

3.1 ... Systeme über Netzwerkgrenzen hinweg verbinden ... 80

3.2 ... SAP S/4HANA mit Cloud-Lösungen verbinden ... 84

3.3 ... Strategien zur Anbindung an die Service-Cloud ... 90

3.4 ... Beispiel: Anbindung von IoT-Services der SAP Cloud Platform ... 95

3.5 ... Hilfsmittel für den Weg in Richtung SAP S/4HANA und zu hybriden Landschaften ... 99

3.6 ... Zusammenfassung ... 112

4. Klassische Administrationsservices für SAP S/4HANA ... 113

4.1 ... Unveränderte systembezogene Services ... 114

4.2 ... Anwendungsspezifische Services mit SAP Fiori ... 137

4.3 ... Zusammenfassung ... 141

5. Monitoring über Systemgrenzen hinweg ... 143

5.1 ... Monitoring mit dem SAP Solution Manager ... 145

5.2 ... Monitoring der kompletten IT-Landschaft ... 154

5.3 ... Zusammenfassung ... 162

6. Verwaltung von Schnittstellen ... 165

6.1 ... Neue Kommunikationsanforderungen durch geänderte Rahmenbedingungen ... 165

6.2 ... Schnittstellen innerhalb von SAP-Applikationen ... 169

6.3 ... Schnittstellen auf Datenbankebene ... 175

6.4 ... Hybride Schnittstellen ... 180

6.5 ... Zusammenfassung ... 183

7. Verwaltung kundeneigener Entwicklungen ... 185

7.1 ... Eigenentwicklungen in der SAP-Applikation ... 187

7.2 ... Entwicklungen auf Datenbankebene ... 200

7.3 ... Agile Entwicklung und DevOps ... 201

7.4 ... Zusammenfassung ... 208

8. Änderungsverwaltung ... 209

8.1 ... Interne Änderungsverwaltung ... 209

8.2 ... Externe Änderungsverwaltung ... 221

8.3 ... Zusammenfassung ... 227

9. Berechtigungen in SAP S/4HANA und auf der SAP-HANA-Datenbank ... 229

9.1 ... Bestandsaufnahme: klassische Herausforderungen der Berechtigungsverwaltung ... 229

9.2 ... Berechtigungen im SAP-System ... 234

9.3 ... Berechtigungen auf der SAP-HANA-Datenbank ... 241

9.4 ... Berechtigungsadministration in hybriden Systemlandschaften ... 244

9.5 ... Zusammenfassung ... 251

10. Systemwartung ... 253

10.1 ... Projektmanagement für Wartungsprojekte ... 254

10.2 ... SAP-Werkzeuge für die Wartung ... 269

10.3 ... Direkte Abhängigkeiten zwischen Systemen ... 274

10.4 ... Abhängigkeiten verbundener Systeme ... 280

10.5 ... Zusammenfassung ... 291

11. Verwaltung von SAP Fiori und anderen UI-Komponenten ... 293

11.1 ... SAP Fiori ... 295

11.2 ... Weitere UI-Komponenten ... 316

11.3 ... Zusammenfassung ... 320

12. Systemübergreifende Servicesteuerung ... 321

12.1 ... Job- bzw. Servicesteuerung innerhalb von SAP-Systemen ... 322

12.2 ... Job- bzw. Servicesteuerung zwischen SAP-Systemen ... 324

12.3 ... Servicesteuerung über unterschiedliche Systemtypen hinweg ... 330

12.4 ... Zusammenfassung ... 336

13. Services für das Internet der Dinge ... 337

13.1 ... Anwendungsfälle für IoT-Services ... 338

13.2 ... SAP Cloud Platform -- Internet of Things ... 340

13.3 ... Weitere IoT-Services ... 348

13.4 ... Edge Computing und Big Data ... 357

13.5 ... Zusammenfassung ... 366

14. Weitere Cloud-Services ... 367

14.1 ... Services der SAP Cloud Platform ... 367

14.2 ... Services von SAP-Partnern ... 377

14.3 ... Partner- und individuelle Services ... 385

14.4 ... Zusammenfassung ... 394

15. Sicherheit in SAP-Landschaften ... 397

15.1 ... Wandel der SAP-Sicherheitsanforderungen ... 398

15.2 ... Werkzeuge für die SAP-Systemsicherheit ... 401

15.3 ... Sicherer Datenaustausch innerhalb der SAP-Landschaft ... 408

15.4 ... Sichere Anbindung externer Systeme ... 419

15.5 ... Zusammenfassung ... 428

16. Organisatorische Anpassungen: die IT-Rollen von morgen ... 429

16.1 ... ITIL, Serviceorganisationen und Kompetenzstrukturen ... 430

16.2 ... Bereichsübergreifende Prozesse ... 439

16.3 ... Dynamische Anpassung der Organisation ... 442

16.4 ... Fach-, Prozess- und Querschnittsexperten ... 449

16.5 ... Zusammenfassung ... 453

17. Fazit und Ausblick ... 455

17.1 ... Neue Datenarten und -verarbeitungstechnologien ... 456

17.2 ... Plattformen, Anwendungen und Services aus der Cloud ... 458

17.3 ... Umstieg auf SAP S/4HANA als digitalen Kern ... 464

17.4 ... Möglichkeiten der SAP-Einflussnahme ... 467

17.5 ... Die neue Rolle der Administration ... 469

17.6 ... Das übergreifende Ziel: Wettbewerbsvorteile schaffen ... 476

17.7 ... Zusammenfassung ... 480

Anhang ... 481

A ... Weiterführende Literatur und Quellen ... 483

B ... Abkürzungsverzeichnis und Glossar ... 497

C ... Der Autor ... 503

Index ... 505

Über den Autor / die Autorin

Heiko Friedrichs ist Managing Consultant bei der Devoteam Alegri GmbH (ehemals Alegri International Service GmbH, www.devoteam-alegri.eu) und betreute hier in den letzten Jahren vor allem SAP-HANA- und SAP-S/4HANA-Einführungsprojekte. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen Beratung seiner Kunden zu den neuen SAP-Technologien und Lösungen wie SAP HANA und SAP S/4HANA. Darüber hinaus hält er Workshops und Präsentationen zu diversen SAP-NetWeaver-Themen und hat einige Fachartikel im E-3-Magazin und in der Fachzeitschrift itmanagement veröffentlicht. Zuvor arbeitete er 15 Jahre lang als Service Architect bei der REALTECH Deutschland GmbH in den Bereichen SAP-Basis, SAP BW und SAP PI.

Zusammenfassung

Steigen Sie mit diesem Buch direkt in die neuen Technologien und Administrationsaufgaben rund um SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform ein. Finden Sie heraus, was sich alles in der Basis-Administration ändern wird und wie Sie diese neuen Aufgaben meistern. Der Autor erklärt Ihnen z. B., welche Möglichkeiten Sie haben, um Cloud- und On-Premise-Systeme anzubinden und was Sie bei der Überwachung des Datenflusses zwischen diesen Systemen beachten sollten. So werden Sie fit für die digitale Transformation mit SAP.

Aus dem Inhalt:

Cloud-Services und SAP Cloud Platform (SCP)
SAP-Fiori-Systemlandschaften
Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform
Monitoring
Change Management
Berechtigungen
Schnittstellenverwaltung
Big Data und Internet of Things
Sicherheit in SAP-Landschaften
IT-Rollen von morgen

Produktdetails

Autoren Heiko Friedrichs
Verlag Rheinwerk Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2019
 
EAN 9783836263610
ISBN 978-3-8362-6361-0
Seiten 519
Abmessung 178 mm x 245 mm x 35 mm
Gewicht 1096 g
Serien SAP PRESS
SAP Press
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Datenkommunikation, Netzwerke

Management, Informatik, Azure, Schnittstellen, SCP, IaaS, PaaS, SAP-Basis, SAP-Fiori, Digital Core, Basis-Administration, S4-HANA, GCP, SAP Cloud-Platform

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.