Fr. 44.50

Internationales Vertragsrecht - Internationales Privatrecht, UN-Kaufrecht und Internationales Zivilverfahrensrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Vorteile
Kollisionsrecht, CISG und internationales Zivilverfahrensrecht in einem Band
Erster systematischer Zugriff auf die Materie

Zum Werk
Seit sich der europäische Gesetzgeber mit der Rom I- und II-Verordnung gemeinschaftsrechtlich zu Wort gemeldet und europaweit einheitliche Kollisionsnormen geschaffen hat, ist das Internationale Vertragsrecht in den Fokus der Ausbildung geraten. Die Internationalisierung der Rechtsverhältnisse hat das Leben fast jedes Einzelnen durchgängig und tiefgreifend beeinflusst.

Die vorliegende Darstellung stellt die Rom I-VO zum Vertragsrecht in den Vordergrund und beleuchtet ferner das Deliktsrecht nach der Rom II-VO sowie das Sachenrecht nach dem EGBGB. Die Darstellung ist bewusst praxisbezogen gehalten und gibt vor allem Studierenden wirtschaftsrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Studiengänge, aber auch Studierenden der Rechtswissenschaften an Universitäten eine solide Basis. Daher wird ebenfalls kompakt und praxisnah das UN-Kaufrecht (CISG) dargestellt und das Werk mit einem Überblick über das internationale Zivilverfahrensrecht abgerundet.

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Zusammenfassung

Vorteile
Kollisionsrecht, CISG und internationales Zivilverfahrensrecht in einem Band
Erster systematischer Zugriff auf die Materie

Zum Werk
Seit sich der europäische Gesetzgeber mit der Rom I- und II-Verordnung gemeinschaftsrechtlich zu Wort gemeldet und europaweit einheitliche Kollisionsnormen geschaffen hat, ist das Internationale Vertragsrecht in den Fokus der Ausbildung geraten. Die Internationalisierung der Rechtsverhältnisse hat das Leben fast jedes Einzelnen durchgängig und tiefgreifend beeinflusst.

Die vorliegende Darstellung stellt die Rom I-VO zum Vertragsrecht in den Vordergrund und beleuchtet ferner das Deliktsrecht nach der Rom II-VO sowie das Sachenrecht nach dem EGBGB. Die Darstellung ist bewusst praxisbezogen gehalten und gibt vor allem Studierenden wirtschaftsrechtlicher und betriebswirtschaftlicher Studiengänge, aber auch Studierenden der Rechtswissenschaften an Universitäten eine solide Basis. Daher wird ebenfalls kompakt und praxisnah das UN-Kaufrecht (CISG) dargestellt und das Werk mit einem Überblick über das internationale Zivilverfahrensrecht abgerundet.

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.

Produktdetails

Autoren Dirk Güllemann
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.10.2018
 
EAN 9783800659227
ISBN 978-3-8006-5922-7
Seiten 304
Abmessung 160 mm x 241 mm x 16 mm
Gewicht 592 g
Illustration m. 33 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Recht, W-RSW_Rabatt, CISG, Rom II-Verordnung, Brüssel Ia-VO, grenzüberschreitender Handel, Rom I-Verordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.