Fr. 77.00

Optimierungsdruck im Kontext von Migration - Eine diskurs- und biographieanalytische Untersuchung zu Subjektivationsprozessen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Niels Uhlendorf untersucht den Optimierungsdruck auf Migrantinnen und Migranten, dem diese sich nach ihrer Ankunft in Deutschland ausgesetzt sehen. Am Fallbeispiel von jungen, bildungserfolgreichen Deutsch-Iranerinnen und -Iranern arbeitet er mit einer Verbindung aus Diskursanalyse und Biographieforschung die teils widersprüchlichen Optimierungsanforderungen und ihre individuell-biographischen Verarbeitungen heraus. Während einerseits oft hohe Erwartungen seitens der Ankunftsgesellschaft an Migrantinnen und Migranten formuliert werden, ist es aufgrund von Diskriminierungserfahrungen zugleich häufig schwierig, sich erfolgreich zu etablieren.

Inhaltsverzeichnis

Migrationsbewegungen aus dem Iran.- Mediale Repräsentationen.- Biographie und Lebensführung.- Die Macht der Optimierungsdiskurse und die Rolle von Anerkennung.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Niels Uhlendorf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im transdisziplinären Forschungsprojekt "Aporien der Perfektionierung in der beschleunigten Moderne".

Bericht

"... Uhlendorfs Studie besticht durch ihre sehr gründlichen und substantiellen Analysen. ... Über die Verbindung von Biographie- und Diskursanalyse macht er äußerst überzeugend die Wechselwirkungen zwischen migrationsgesellschaftlichen Anerkennungs- und Ausgrenzungsprozessen sowie einem erstarkenden Optimierungsdiskurs sichtbar ..." (Ellen Kollender, in: EWR Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 18, Heft 3, 2019)

Produktdetails

Autoren Niels Uhlendorf
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.07.2018
 
EAN 9783658229177
ISBN 978-3-658-22917-7
Seiten 464
Abmessung 150 mm x 27 mm x 211 mm
Gewicht 617 g
Illustration XII, 464 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Serien Adoleszenzforschung
Adoleszenzforschung
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.