Fr. 167.00

Sprachliche Verhältnisse und Restrukturierung sprachlicher Repertoires in der Republik Moldova

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die sprachlichen Verhältnisse in der Republik Moldau befinden sich seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion in Veränderung. Maßgeblich hierfür sind eine neue offizielle Sprache, die Förderung der Minderheitensprachen und die Arbeitsmigration. Die Autorin untersucht die Frage, wie Sprecher*innen mit unterschiedlichen sprachlichen Repertoires mit diesen Veränderungen umgehen. Sie zeigt dies am Beispiel ausgewählter Sprach- und Berufsbiographien in zwei exemplarischen Fallstudien: einem russisch-ukrainisches Lyzeum und einem italienischsprachigen Call-Center.
Mit den Begriffen Erreichbarkeit und Reichweite leistet das Buch einen theoretischen Beitrag zur Diskussion um sprachliche Repertoires und sprachlichen Ausbau, indem sie den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und den individuellen Aneignungsprozessen von Sprecher*innen zu begreifen helfen.

Inhaltsverzeichnis

Sprachliche Repertoires - Sprachausbau - individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit - sprachliche Verhältnisse - Sprachbiographien - Berufsbiographien - Republik Moldau - Moldova: Sprachpolitik - Arbeitsmarkt - Minderheitensprachen - Call-Center - neue Ökonomie - Rumänisch - Russisch - Italienisch - Ukrainisch - Französisch - Englisch

Über den Autor / die Autorin










Anna-Christine Weirich hat in Nancy, Bonn und Frankfurt Politologie, Philosophie und Romanistik studiert. Sie wurde am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt am Main promoviert und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.