vergriffen

Islamic Philosophy from the 12th to the 14th Century

Englisch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen










This volume is based on the ongoing studies on post-Avicennian philosophy in the context of naturalising philosophy and science in Islam from the 12th to the 14th century - a topic that deserves the special attention of historians of Islamic intellectual history. The contributors address the following questions using case studies: What was philosophy all about from the 12th to the 14th century? And how did Muslim scholars react to it during the period under consideration? The present volume approaches complex philosophical topics from different angles and is structured around six main sections: 1. Historical and Social Approaches to Philosophy, 2. Knowing the Unknown, 3. God, Man and the Physical World, 4. Universals, 5. Logic and Intellect, and 6. Anthropomorphism and Incorporealism.


Produktdetails

Mitarbeit Abdelkade Al Ghouz (Herausgeber), Abdelkader Al Ghouz (Herausgeber), Stephan Conermann (Herausgeber)
Verlag V & R Unipress GmbH
 
Sprache Englisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 30.11.2018
 
Seiten 505
Abmessung 161 mm x 236 mm x 32 mm
Gewicht 851 g
Illustration with 17 figures
Serien Mamluk Studies
Mamluk Studies
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.