vergriffen

Dunkelheit der Episteme - Zur Kunst des aufmerksamen Sehens

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das Verhältnis von Kunst, Sehen und Ethik kritisch zu beleuchten, ist in Anbetracht aktueller gesellschaftlicher und politischer Fragen bedeutsamer denn je. Die Studie lotet das Thema gezielt aus der Tiefe des historischen Raumes aus und nimmt so unterschiedliche künstlerische und philosophische Positionen wie etwa Leon Battista Alberti, Ludwig Wittgenstein oder Judith Butler in den Blick. Es wird untersucht, inwiefern Kunst als reflexive Praxis ein aktives und aufmerksames Sehen fördern und zu einer etho-ästhetischen Sensibilisierung führen kann. Zugleich wird dabei die dem Sehen implizite Macht hinterfragt und der Umgang mit Bildern der Gewalt problematisiert. Das Nachdenken über Ethiken des Sehens und der Aufmerksamkeit findet im Bewusstsein für die Grenzbereiche des Sichtbaren und Erkennbaren statt, das für einen differenzierten Umgang mit Alterität unabdingbar ist.

Über den Autor / die Autorin










Hana Gründler studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Mailand und Frankfurt am Main. Sie ist Permanent Senior Research Scholar am Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut. Forschungsschwerpunkte: Kunst- und Bildtheorien der Vormoderne und Moderne, Relation von Kunst(geschichte) und Philosophie.

Produktdetails

Autoren Hana Gründler, Gründler, Hana Gründler
Mitarbeit Kunstgeschichtlic Institut der Goethe-Universität (Herausgeber), Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Ffm (Herausgeber), Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Ffm (Herausgeber), Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Ma (Herausgeber), Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Herausgeber)
Verlag Mann (Gebr.), Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 26.07.2019
 
EAN 9783786128045
ISBN 978-3-7861-2804-5
Seiten 272
Abmessung 179 mm x 242 mm x 19 mm
Gewicht 806 g
Illustration mit 15 Farb- und 26 s/w-Abbildungen
Serien Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.