Fr. 68.00

Aktenedition über den Wilhelmsbader Freimaurer-Konvent 1782. Bd.1

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Wilhelmsbader Freimaurerkonvent von 1782 ist ein Wendepunkt in der Geschichte der europäischen Freimaurerei, da hier das bis dahin bestehende System der Strikten Observanz beendet und ein neues System eingeführt wurde, der Eklektische Bund. Die Faksimile-Edition enthält die Protokolle und Beilagen des Konvents. Die Protokolle datieren vom 15. Juli 1782 bis zum Ende des Konvents am 1. September 1782. Die Beilagen enthalten Regeln und Gesetze, Begrüssungsschreiben sowie Denkschriften zu den wichtigsten Fragen, die auf dem Konvent be arbeitet wurden, Beschlussfassungen über die Modifizierung des alten Systems und die Grundsätze des «neuen» Ordens. Zudem enthält der Band Kurzbiografien zu allen Teilnehmern. Diese Edition bereitet erstmals das bisher grösstenteils unveröffentlichte komplette Quellenmaterial zum Konvent auf.

Über den Autor / die Autorin










Helmut Reinalter war Professor am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck und leitet heute das Institut für Ideengeschichte in Innsbruck.
Reinhard Markner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.
Claus Oberhauser promovierte 2013 und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ideengeschichte in Innsbruck sowie am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.
Peter Volk war apl. Professor an der Universität Freiburg/Br. und an der Medizinischen Hochschule Hannover.
 

Zusammenfassung

Der Wilhelmsbader Freimaurerkonvent von 1782 ist ein Wendepunkt in der Geschichte der europäischen Freimaurerei, da hier das bis dahin bestehende System der Strikten Observanz beendet und in der Folge des Konvents 1783 ein neues System eingeführt wurde, der Eklektische Bund. Die FaksimileEdition enthält die Protokolle und Beilagen des Konvents. Die Protokolle datieren vom 15. Juli 1782 bis zum Ende des Konvents am 1. September 1782. Die Beilagen enthalten Regeln und Gesetze, Begrüßungsschreiben sowie Denkschriften zu den wichtigsten Fragen, die auf dem Konvent bearbeitet wurden, Beschlussfassungen über die Modifizierung des alten Systems und die Grundsätze des «neuen» Ordens. Zudem enthält der Band Kurzbiografien zu allen Teilnehmern.

Diese Edition bereitet erstmals das bisher größtenteils unveröffentlichte komplette Quellenmaterial zum Konvent auf.

Vorwort

Erstmals vollständig verfügbar: die Protokolle und Korrespondenzen zum Wilhelmsbader Freimaurer-Konvent von 1782

Produktdetails

Mitarbeit Reinhar Markner (Herausgeber), Reinhard Markner (Herausgeber), Oberhauser (Herausgeber), Claus Oberhauser (Herausgeber), Claus Oberhauser u a (Herausgeber), Helmut Reinalter (Herausgeber), Peter Volk (Herausgeber)
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 31.01.2019
 
EAN 9783796537974
ISBN 978-3-7965-3797-4
Seiten 352
Abmessung 220 mm x 315 mm x 27 mm
Gewicht 1320 g
Serie Aktenedition über den Wilhelmsbader Freimaurer-Konvent 1782
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte

Weltgeschichte, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Quellen, Geschichte allgemein, Editionen, Wilhelmsbader Konvent

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.