Fr. 78.00

Geschichte der Stadt Köln - 10: Köln im Kaiserreich 1871-1918

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nie zuvor und nie danach ist Köln so schnell gewachsen wie in den 33 Jahren zwischen der Niederlegung der Stadtmauer 1881 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs 1914. In dieser Zeit nahm die Einwohnerzahl um das Fünffache zu, die Fläche der Stadt um das Fünfzigfache. Köln wuchs so schnell, dass sich alle Maßstäbe verschoben, auch im Alltag der Menschen: Unter der Erde wurden Abwasserrohre verlegt, Gaslaternen erhellten die Nacht, Pferde verschwanden aus den Straßen und machten der Straßenbahn Platz, Kinos und Sportvereine wurden beliebt. Die rapide Urbanisierung schwemmte Hunderttausende Zuwanderer in die Stadt. Aus Bauerndörfern wurden Industriegebiete, ganz neue Viertel entstanden; die Fluktuation der Menschen war ungeheuer. Das warf die Frage auf, wer denn eigentlich Kölner sei und was "Köln" überhaupt bedeute. Eine der Thesen des Buches: Die Bewältigung des massiven Wandels bedurfte der Traditionen. Kirchliche Bindungen oder der Karneval waren wichtig, um die neuen Kölner zu integrieren. Dadurch wurden die Traditionen ihrerseits weitgehenden Wandlungen unterworfen. So erfand sich Köln als eine moderne Metropole, die dennoch Zugehörigkeit verbürgte.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Hugo Stehkämper, 1929 - 2010, war von 1969 bis 1994 Direktor des Historischen Archivs der Stadt Köln. Nach seiner Pensionierung berief ihn die Historische Gesellschaft Köln zum Herausgeber der Geschichte der Stadt Köln. Bis zu seinem Tod schrieb er am dritten Band der Reihe.

Professor Dr. Werner Eck, geb. 1939, ist ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln und einer der international renommiertesten Historiker der römischen Kaiserzeit.

Produktdetails

Autoren Thomas Mergel
Mitarbeit Werner Eck (Herausgeber), Historische Gesellschaft Köln e.V. (Herausgeber), Hugo Stehkämper (Herausgeber)
Verlag Greven
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 03.11.2018
 
EAN 9783774304543
ISBN 978-3-7743-0454-3
Seiten 584
Abmessung 184 mm x 268 mm x 44 mm
Gewicht 1872 g
Illustration 170 meist farbige Abbildungen
Reihen Geschichte der Stadt Köln
Geschichte der Stadt Köln
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Geschichte, Historie, Alltagsleben; Industrialisierung; Stadtkultur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.