Fr. 68.00

Farbe 2d - Farbe lehren ohne Farbenlehre

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Moritz Zwimpfers jüngstes Buch setzt sich mit Aussehen und Wirkung von Farben im zweidimensionalen Design auseinander. Wie in jedem andern Lernprozess bilden auch bei der Farbe elementare Übungen das Fundament für die Bewältigung komplexerer Aufgaben. Der Aufbau des Buchs folgt dieser Entwicklung vom Elementaren zum Komplexen. Der Autor beschreibt jedoch kein zusammenhängendes Programm; er hat bewusst keinen "Lehrgang" konzipiert. Vielmehr stellt er die verschiedenen Aspekte der Farbe und die entsprechenden Lernprozesse unabhängig voneinander dar.

Der Schwerpunkt von Farbe 2d liegt auf dem Entwerfen mit analogen Farbtechniken, doch auch digitale Studien werden behandelt. Viele der im Buch abgebildeten Arbeiten sind vor der Computer-Ära entstanden, andere parallel dazu. Bei einer Ausrichtung auf das digitale Instrumentarium, wie sie gegenwärtig in Design-Ausbildungen vorherrscht, kommen wesentliche gestalterische Erfahrungen oft zu kurz oder werden verunmöglicht - Einschränkungen, die inzwischen wieder bewusster wahrgenommen werden als zur Zeit der ersten digitalen Begeisterung. Moritz Zwimpfer bietet Studierenden und Kunstinteressierten eine Fülle von Anregungen für das Studium der Farbe mit manuellen Techniken, bei welchen er die sinnlichmateriellen Aspekte von Farben stets einbezieht.

Über den Autor / die Autorin

Moritz Zwimpfer ist Grafik-Designer in Basel und  war viele Jahre Dozent für Farbe und Grafik-Design an der Schule für Gestaltung in Basel und der Fachhochschule beider Basel. Als Autor hat sich Moritz Zwimpfer mit verschiedenen Aspekten der visuellen Wahrnehmung befasst.

Zusammenfassung

Moritz Zwimpfers jüngstes Buch setzt sich mit Aussehen und Wirkung von Farben im zweidimensionalen Design auseinander. Wie in jedem andern Lernprozess bilden auch bei der Farbe elementare Übungen das Fundament für die Bewältigung komplexerer Aufgaben. Der Aufbau des Buchs folgt dieser Entwicklung vom Elementaren zum Komplexen. Der Autor beschreibt jedoch kein zusammenhängendes Programm; er hat bewusst keinen «Lehrgang» konzipiert. Vielmehr stellt er die verschiedenen Aspekte der Farbe und die entsprechenden Lernprozesse unabhängig voneinander dar. Bei einer Ausrichtung auf das digitale Instrumentarium, wie sie gegenwärtig in Design­-Ausbildungen vorherrscht, kommen wesentliche gestalterische Erfahrungen oft zu kurz oder werden verunmöglicht – Einschränkungen, die inzwischen wieder bewusster wahrgenommen werden als zur Zeit der ersten digitalen Begeisterung. Moritz Zwimpfer bietet Studierenden und Kunstinteressierten eine Fülle von Anregungen für das Studium der Farbe mit manuellen Techniken, bei welchen er die sinnlich­materiellen Aspekte von Farben stets einbezieht.

Vorwort

Elementare Grundlagen der Farbgestaltung mit analogen Farbtechniken sowie digitalen Studien

Produktdetails

Autoren Moritz Zwimpfer
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2018
 
EAN 9783796537967
ISBN 978-3-7965-3796-7
Seiten 192
Abmessung 250 mm x 287 mm x 19 mm
Gewicht 1171 g
Illustration 190 Farbabb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Kunst, Kunstgeschichte, Grafikdesign, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Andere grafische Kunst, Zeichnung, Kunsthandwerk, Kunsttheorie, Kunstformen, Techniken, entdecken, analog, Kunst: Themen und Techniken, Andere grafische oder visuelle Kunstformen, Einzelne Künstler, Künstlermonografien, Aspekte der Farbe, Farbtechniken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.