Fr. 28.90

Logistik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Prof. Dr. Andreas Huber ist Fachbereichsleiter an der accadis Hochschule in Bad Homburg, Mitglied von Expertenteams und Unternehmer.

Dipl.-Math. Klaus Laverentz ist Logistikberater und lehrt u.a. an der accadis Hochschule in Bad Homburg.

Erfolgreiche Logistik erfordert ein komplexes Denken in Gesamtzusammenhängen und die Ausrichtung an vielfältigen Bedarfslagen global agierender Unternehmen. Herausforderungen durch kontinuierliche Veränderungsprozesse, Netzwerk- und Teamstrukturen sowie die Berücksichtigung von differenzierten Interessenlagen der Stakeholder benötigen zukunftsorientierte Lösungsansätze.

Die komprimierten Darstellungen des Bandes nehmen den grundlegenden Lehrstoff der Logistik auf und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen einer integrierten Sichtweise in der Materialwirtschaft sowie des Logistik- und Transportmanagements, die sich in Forschung und Praxis gegenwärtig abzeichnen.

Neben den klassischen Funktionen der Beschaffungslogistik, Produktionslogistik und Distributionslogistik stellt das Buch ein modernes Dienstleistungsverständnis von Logistik dar. Integriert werden insbesondere Supply Chain Management, logistische Kommunikations- und Informationssysteme, Qualitätsmanagement sowie Lager- und Transportmanagement, ergänzt um logistische Kernkompetenzen und Outsourcing Management, einschließlich der Internationalisierung des Logistikmanagements.

Das Lehrbuch richtet sich an Lehrende, Studierende und Praktiker.


(Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN)
Dozenten finden Zusatzmaterialien zu diesem Buch auf www.vahlen.de

Zusammenfassung

Prof. Dr. Andreas Huber ist Fachbereichsleiter an der accadis Hochschule in Bad Homburg, Mitglied von Expertenteams und Unternehmer.

Dipl.-Math. Klaus Laverentz ist Logistikberater und lehrt u.a. an der accadis Hochschule in Bad Homburg.

Erfolgreiche Logistik erfordert ein komplexes Denken in Gesamtzusammenhängen und die Ausrichtung an vielfältigen Bedarfslagen global agierender Unternehmen. Herausforderungen durch kontinuierliche Veränderungsprozesse, Netzwerk- und Teamstrukturen sowie die Berücksichtigung von differenzierten Interessenlagen der Stakeholder benötigen zukunftsorientierte Lösungsansätze.

Die komprimierten Darstellungen des Bandes nehmen den grundlegenden Lehrstoff der Logistik auf und berücksichtigen aktuelle Entwicklungen einer integrierten Sichtweise in der Materialwirtschaft sowie des Logistik- und Transportmanagements, die sich in Forschung und Praxis gegenwärtig abzeichnen.

Neben den klassischen Funktionen der Beschaffungslogistik, Produktionslogistik und Distributionslogistik stellt das Buch ein modernes Dienstleistungsverständnis von Logistik dar. Integriert werden insbesondere Supply Chain Management, logistische Kommunikations- und Informationssysteme, Qualitätsmanagement sowie Lager- und Transportmanagement, ergänzt um logistische Kernkompetenzen und Outsourcing Management, einschließlich der Internationalisierung des Logistikmanagements.

Das Lehrbuch richtet sich an Lehrende, Studierende und Praktiker.

(Logo VAHLENS ONLINE MATERIALIEN)
Dozenten finden Zusatzmaterialien zu diesem Buch auf www.vahlen.de

Produktdetails

Autoren Andrea Huber, Andreas Huber, Klaus Laverentz
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 11.11.2018
 
EAN 9783800658893
ISBN 978-3-8006-5889-3
Seiten 254
Abmessung 160 mm x 252 mm x 13 mm
Gewicht 486 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Serien Vahlens Kurzlehrbücher
Vahlens Kurzlehrbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, Transport, für die Hochschulausbildung, Lager, optimieren, Supply Chain, Beschaffung, Distribution, Einkauf, Distributions-, Lager- und Logistikmanagement, W-RSW_Rabatt, Just-in-Time

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.