Fr. 37.80

Diversity an der Universität - Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das »Diversity«-Konzept spiegelt unsere pluralistische und heterogene Gesellschaft wider und hat in vielen Bereichen bereits zu wünschenswerten Strukturänderungen geführt. Wie ist es konkret um die Praxis einer diversitysensiblen und rassismuskritischen policy im Hochschulbereich bestellt?
Die Beiträger*innen eruieren transdisziplinär, welchen Gewinn »Diversity« als Idee und als policy tatsächlich bietet. Sie gehen fachkundig auf einzelne Diversity-Dimensionen ein und markieren Schwachstellen in der Umsetzung. Durch die Verknüpfung analytischer, empirischer und normativer Perspektiven trägt der Band zur Konzipierung von diskriminierungsfreien Institutionen im Bildungssektor bei. Das Buch bietet zudem einer breiten Leser*innenschaft differenzierte Einblicke in ein spannendes gesellschaftliches Thema.

Über den Autor / die Autorin

Lucyna Darowska (Dr. rer. soc.) lehrt und forscht an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Themenschwerpunkte sind Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Migration, Diversity und Gender.

Zusammenfassung

Das »Diversity«-Konzept spiegelt unsere pluralistische und heterogene Gesellschaft wider und hat in vielen Bereichen bereits zu wünschenswerten Strukturänderungen geführt. Wie ist es konkret um die Praxis einer diversitysensiblen und rassismuskritischen policy im Hochschulbereich bestellt?Die Beiträger*innen eruieren transdisziplinär, welchen Gewinn »Diversity« als Idee und als policy tatsächlich bietet. Sie gehen fachkundig auf einzelne Diversity-Dimensionen ein und markieren Schwachstellen in der Umsetzung. Durch die Verknüpfung analytischer, empirischer und normativer Perspektiven trägt der Band zur Konzipierung von diskriminierungsfreien Institutionen im Bildungssektor bei. Das Buch bietet zudem einer breiten Leser*innenschaft differenzierte Einblicke in ein spannendes gesellschaftliches Thema.

Zusatztext

»Es gelingt diesem Band sehr gut, die Forderung nach konsequent intersektionalem Denken selbst einzulösen. Darüber hinaus scheuen sich die Autor*innen nicht, an einem der Grundprinzipien des Wissenschaftssystems zu rütteln, indem sie die implizite Grundannahme, die notwendige Grenze von Diversity sei objektiv und neutral beurteilbare Leistung, problematisieren und dabei auch immer wieder die Verbindung zur Prekarisierung des Wissenschaftssystems herstellen.«

Bericht

»Es gelingt diesem Band sehr gut, die Forderung nach konsequent intersektionalem Denken selbst einzulösen. Darüber hinaus scheuen sich die Autor*innen nicht, an einem der Grundprinzipien des Wissenschaftssystems zu rütteln, indem sie die implizite Grundannahme, die notwendige Grenze von Diversity sei objektiv und neutral beurteilbare Leistung, problematisieren und dabei auch immer wieder die Verbindung zur Prekarisierung des Wissenschaftssystems herstellen.«

Melanie Bittner / Heike Pantelmann, Femina Politica, 2 (2020) 20210209

Produktdetails

Mitarbeit Lucyn Darowska (Herausgeber), Lucyna Darowska (Herausgeber)
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2019
 
EAN 9783837640939
ISBN 978-3-8376-4093-9
Seiten 384
Abmessung 150 mm x 228 mm x 27 mm
Gewicht 593 g
Illustration 4 SW-Abb.
Serien Kultur und soziale Praxis
Kultur und soziale Praxis
Bildungsforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Pädagogik, Bildung, Universität, Hochschule, Diskriminierung, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Gender Studies, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungssysteme und -strukturen, Bildungsstrategien und -politik, Pedagogy, Education, University, Diversity, Social Inequality, Soziale Mobilität, Soziale Ungleichheit, Discrimination, soziale Gerechtigkeit, Law, optimieren, Geschlechterforschung, Bildungssystem, Chancengleichheit, Gender Studies: Gruppen, Bildungswesen, Soziale Gerechtigkeit; Bildung; Diskriminierung; Rassismus; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Pädagogik, Social Sciences, Politics & government, Racism, Political structure & processes, Social Justice, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Central government policies, Culture and institutions, The political process, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), Higher education (Tertiary education), Social problems of and services to groups of people, Public policy issues in education, Equal Opportunity

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.