vergriffen

Heute schon für morgen träumen - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Deine Träume warten nicht auf morgen: Trau dich - denn Leben ist jetzt!
Der vierte Roman von der Jahres-Bestsellerautorin Lori Nelson Spielman
Als Emilia auf dem New Yorker Flughafen ihre verrückte 79-jährige Großtante Poppy trifft, bekommt sie plötzlich Angst vor der eigenen Courage. Warum hat sie bloß deren Einladung zu dieser weiten Reise nach Italien angenommen? Poppy tut so, als wüsste sie allein, was im Leben wichtig ist: etwas riskieren, Erfahrungen sammeln und sich selbst dabei treu bleiben. Das Leben als bunten Strauß an Möglichkeiten genießen - lache laut, singe falsch, liebe innig! Ist vielleicht etwas dran an dem, was Poppy sagt?
Emilia wagt es: Sie tanzt auf Brücken, umarmt die Sonne und genießt die Magie des Augenblickes. Dabei kann wohl kaum etwas schiefgehen, oder?

Ein inspirierender Roman, eine Reise zu den Wurzeln einer Familie in Italien, eine Liebesgeschichte über Kontinente hinweg und ein Wegweiser durch die verschlungenen Pfade des Lebens zum Glück.

Über den Autor / die Autorin










Lori Nelson Spielman gehört zu den erfolgreichsten Romanautorinnen weltweit. Der internationale Durchbruch gelang ihr mit ihrem ersten Roman, ¿Morgen kommt ein neuer Himmel¿, der in über 30 Ländern erschienen ist und in Deutschland der Jahresbestseller Belletristik 2014 war. Auch ihre beiden folgenden Romane, ¿Nur einen Horizont entfernt¿ sowie ¿Und nebenan warten die Sterne¿, wurden sofort zu Nummer-1-Bestsellern.
Andrea Fischer hat Literaturübersetzen studiert und überträgt seit über fünfundzwanzig Jahren Bücher aus dem britischen und amerikanischen Englisch ins Deutsche, unter anderem die von Lori Nelson Spielman, Michael Chabon und Mary Kay Andrews. Sie lebt und arbeitet im Sauerland.


Zusammenfassung

Deine Träume warten nicht auf morgen: Trau dich – denn Leben ist jetzt!


Der vierte Roman von der Jahres-Bestsellerautorin Lori Nelson Spielman


Als Emilia auf dem New Yorker Flughafen ihre verrückte 79-jährige Großtante Poppy trifft, bekommt sie plötzlich Angst vor der eigenen Courage. Warum hat sie bloß deren Einladung zu dieser weiten Reise nach Italien angenommen? Poppy tut so, als wüsste sie allein, was im Leben wichtig ist: etwas riskieren, Erfahrungen sammeln und sich selbst dabei treu bleiben. Das Leben als bunten Strauß an Möglichkeiten genießen – lache laut, singe falsch, liebe innig! Ist vielleicht etwas dran an dem, was Poppy sagt?


Emilia wagt es: Sie tanzt auf Brücken, umarmt die Sonne und genießt die Magie des Augenblickes. Dabei kann wohl kaum etwas schiefgehen, oder?


Ein inspirierender Roman, eine Reise zu den Wurzeln einer Familie in Italien, eine Liebesgeschichte über Kontinente hinweg und ein Wegweiser durch die verschlungenen Pfade des Lebens zum Glück.

Zusatztext

Voller Gefühl

Bericht

Voller Gefühl Myself 20181201

Kundenrezensionen

  • Das Leben ist so viel mehr...

    Am 09. Oktober 2018 von Sonja P geschrieben.

    „Nicht jede Liebe verlangt Leidenschaft, und nicht alle Leidenschaft erfordert Liebe“ – Poppy

    Dieses Buch hat beides, Leidenschaft und Liebe. Es handelt von einer Familiengeschichte, von Liebe und Freundschaft und von dem puren Leben in all seinen Facetten.
    Während des Lesens konnte ich lachen, weinen und über mein eigenes Leben nachdenken. Ich habe mich oft gefragt, wie ich mir mein späteres Leben und meine alten Tage vorstelle.
    Sobald man während der Arbeit oder in der Schule permanent daran denken muss, dass man, sobald man zuhause ist, weiterlesen kann, weiß man, dass dieses Buch ein gutes Buch ist. Es zieht dich in seinen Bann, vielleicht nicht sofort, aber sobald man einmal in der Geschichte drin ist, kann man nicht eher aufhören, bis man am Ende der Geschichte angelangt ist.
    Die Charaktere sind wunderbar. Jeder ist auf seine eigene und besondere Art und Weise perfekt für diese Geschichte gemacht. Emilia mit ihrem großen Potential, welches in ihr steckt. Poppy, welche ihren lebensfrohen Flair im ganzen Buch verteilt. Und auch alle anderen Protagonisten sind von der Autorin gut gewählt und rund um perfekt.
    Der Schreibstil ist sehr flüssig und einladend, man möchte das Buch nicht aus den Händen legen.
    Positiv hat mich überrascht, dass man in diesem Buch eigentlich so gut wie nichts vorhersagen kann. Man hat Vermutungen, die hat man immer, aber in den seltensten Fällen entsprechen diese dann auch der Wahrheit. So etwas ist nicht immer der Fall bei Büchern und damit ein großer Pluspunkt für dieses Buch.
    Da das Buch sowohl Emilias Geschichte, als auch die von Poppy erzählt, wechseln sich diese beiden Seiten ab. Ich hab es unglaublich genossen, mehr über Poppy und ihr Leben zu erfahren.
    Ich bin dankbar, solch ein wunderbares Buch gelesen zu haben.

    Zusammenfassend sei gesagt, „Heute schon für Morgen träumen“ ist ein Buch voller Emotionen. Diese Emotionen können verschiedenen Ursprungs sein. Manchmal muss man weinen (Taschentücher bereit halten!), nicht immer weil es traurig, sondern weil es einfach so schön ist. Manchmal, nein sogar sehr oft, muss man lachen. Das Buch zeigt das Leben mit all seinen Facetten, den guten und den schlechten. Es zeigt, dass das Leben nicht immer perfekt ist, aber wir es dennoch immer wieder für uns perfekt machen können. Es liegt an uns, wie wir unser Leben gestalten.

    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Wundervolle Reise durch die Familiengeschichte!

    Am 09. Oktober 2018 von Yasmin R. geschrieben.

    „Heute schon für morgen träumen“ beschreibt Emilia Fontanas Reise nach Italien, durch die Vergangenheit ihrer Familie mit dem Ziel, sich selbst zu finden.
    Ich möchte bewusst nicht auf den Inhalt eingehen - das würde den Rahmen sprengen und sollte selbst erlebt werden - sondern mein Leseerlebenis beschreiben.
    Der Einstieg ist wundervoll gelungen! Schon das erste Kapitel verrät, dass Emilia eine wundervolle Reise mit einer einmaligen Persönlichkeit bevorsteht, die ihr Leben verändern wird. Dieses Wissen die ganze Zeit im Hinterkopf, liess auch die schwierigen Situationen gut verstreichen, da ich mir immer über den guten Ausgang bewusst war. Es gab dramatische Wendungen, die mich zu Tränen gerührt und mir eine Gänsehaut verschafft haben, es folgten aber auch wieder humorvolle Situationen, die jegliche Spannung auflockerten. Die Geschichte war weder überzogen noch langwierig. Sie war teilweise vorhersehbar, behielt sich trotzdem immer wieder kleine Überraschungen bereit und war so durchgängig spannend, ohne an den Nerven zu zerren, sondern indem sie immer wieder das Herz berührte.
    Poppy ist eine unglaubliche Persönlichkeit mit Lebensmut, Stärke und dem grössten Herzen, das man sich nur vorstellen kann. Sie ermutigt Emilia nicht nur in den leichten Momenten, sich selbst kennenzulernen, sondern stösst sie auch in den schwierigeren Situationen immer wieder voran - wohlwissend, dass diese Art auf Ablehnung stossen kann, aber immer wieder in der absoluten Überzeugung, Emilia zu helfen. Poppy’s Lebensgeschichte ist herzzerreissend und ihre Stärke einfach nur bewundernswert.
    „Heute schon für morgen träumen“ ist eine immer wieder herzzerreissende, aber zuletzt vor allem herzerwärmende Familiengeschichte über Generationen junger Frauen, die einem Fluch unterliegen, ihr Leben davon bestimmen lassen und ihr auferlegtes Schicksal schwer tragen. Zuletzt gewinnt aber doch die Liebe.
    Das Leseerlebnis war durchgängig wundervoll. Ich wollte das Buch in keinem Moment aus der Hand legen, wollte immer weiter die Geschichte der Fontanas, die Geschichte jeder einzelnen von ihnen, kennenlernen und miterleben. Der Schreibstil ist fortlaufend einfach ohne jemals bieder zu sein und die Geschichte ist vom ersten bis zum letzten Wort eine wahre Freude.

  • Liebe war nicht genug und doch ist sie alles

    Am 03. Oktober 2018 von Ro_Ke geschrieben.

    Meine Meinung:

    Für mich war dies der erste Roman, mit dem sich Lori Nelson Spielman bei mir vorstellte und nach Beenden des Buches habe ich ein Gefühl dafür bekommen, warum sich diese so großer Beliebtheit erfreuen.

    Allerdings muss ich das für meine persönliche Meinung etwas differenzierter betrachten.

    Die Autorin besitzt einen sehr „wohligen“ Schreibstil, der mich auf angenehmste Weise an ihre Geschichte binden konnte. Sie findet stets passende/treffsichere Worte, die sich in spürbare Emotionen verwandeln, die zahlreich und divers vertreten sind.

    Obwohl der Klappentext suggeriert, dass Emilia zur persönlichen Heldin wird, so ist es für mich eindeutig Tante Poppy, der ich diesen Titel verleihen möchte.

    Ihre Liebes-/Lebensgeschichte, die von der Autorin im Laufe der Handlung in mehreren Rückblicken aus ihrer Perspektive erzählt wird, konnte mein Herz immer wieder ganz tief berühren und vermittelt ein Gefühl von Hoffnung/Lebensfreude, den Glauben an die wahre Liebe und insgesamt ein ganz großes Herz.

    Zu Emilia ist mir leider ein emotionaler Zugang verwehrt geblieben. Ihr Handeln war für mich oft nicht nachvollziehbar und es entspricht nicht dem Entwicklungs-/Erfahrungsstand einer fast 30jährigen Frau.

    Dennoch wird auch ihr Handlungsstrang sehr unterhaltsam erzählt und die Konflikte, innere wie äußere, haben zumindest mein Interesse ausreichend wecken können.

    Insgesamt hätte ich jedoch noch viel mehr über Poppy lesen wollen, da in ihrer eigenen Geschichte und in der Beziehung zu ihrem Liebsten viel weiteres dramaturgisches Potenzial steckt.

    So lebt diese aber zumindest in meinem Herzen noch eine ganze Weile weiter.

    Fazit:

    Ein in Teilen zutiefst berührender Traum von morgen mit einer wohldosierten Prise Kitsch.

  • Ein sehr empfehlenswerter, ergreifender Roman.

    Am 30. September 2018 von Julia | Bücherfantasie geschrieben.

    "Heute schon für morgen träumen" ist nach "Morgen kommt ein neuer Himmel" das zweite Buch, das ich von Lori Nelson Spielman lese. "Morgen kommt ein neuer Himmel" hatte mir zwar ganz gut gefallen, war aber leider kein Highlight für mich. Anders erging es mir bei "Heute schon für morgen träumen". Dieses Buch hat mich sehr berührt und erzählt eine ergreifende Geschichte, die zwar an mancher Stelle vorhersehbar war, aber dennoch mit jeder Seite unterhalten hat.

    Besonders gefallen hat mir, dass in dem Buch so viele verschiedene Facetten im Vordergrund stehen: eine alte Familiengeschichte, Streitigkeiten und Intrigen, das Reisen, die Suche nach sich selbst und die eigene Entwicklung zu einem besseren und interessanteren Menschen sowie die allumfassende Wirkung von Liebe, sei es positiv oder negativ. So gibt es in diesem Buch also nicht nur amüsante und glückliche Szenen, sondern auch ergreifende und traurige. Die Autorin verbindet diese verschiedenen Handlungsstränge meiner Meinung nach perfekt miteinander, weswegen "Heute schon für morgen träumen" letzten Endes nicht nur auf jeder Seite unterhält, sondern auch abwechslungsreich gestaltet ist und fesselt. Ich wollte nach jedem Kapitel wissen, wie es weitergeht. Ob Emilia auf die Reise geht, was hat es mit Poppy auf sich, was werden sie in Italien erleben und und und. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, am Ende hatte ich jedoch den Eindruck, dass alles so gekommen ist, wie es kommen musste – und das war ein gutes Gefühl.

    Auch die verschiedenen Charaktere und Figuren haben mir gefallen. Emilia hat es mir sehr leicht gemacht, sie zu mögen und mit ihr mitzufühlen. Sie war mir direkt sympathisch, weshalb ich lange nicht verstehen konnte, wieso sie ihr Leben zu mögen scheint und ungerne über den eigenen Tellerrand hinausschaut. Gerne hätte ich da Poppys Aufgabe übernommen und sie aus ihrer Komfortzone getrieben. Sie entwickelt sich im Laufe der Reise gut, lernt neue Seiten an sich selbst kennen, macht auch mal Fehler. Aber letzten Endes lernt sie damit umzugehen, wagt neue Dinge und ihr Fortschritt hat mich sehr zufrieden gestellt. Die anderen Figuren haben die Geschichte rund um Emilia wunderbar unterstützt – allen voran natürlich Poppy. Sie bringt ordentlich Schwung in den Plot, da sie mich oft zum Lachen brachte, aber auch sonst eine sehr besondere, bewundernswerte Person ist. Alleine durch ihre Mission hat sie die Menschen in ihrem Umfeld geprägt und der Fontana-Familie den Kopf gewaschen.

    Zusätzlich hat die Autorin mich mit ihrem wundervollen Schreibstil einfangen können. Die Beschreibungen sind so toll geschildert, dass mein einwandfreies Kopfkino mir schöne Lesestunden bereiten konnte. Zwischendurch hatte ich richtiges Fernweh nach Italien, weil Lori Nelson Spielman alles authentisch und bildhaft schildert. So war ich am Ende ziemlich traurig, dass nicht nur die Geschichte zu Ende ist, sondern auch meine kleine, persönliche Reise nach Italien.

    Fazit
    "Heute schon für morgen träumen" hat mich in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Denn die Autorin hat damit eine Geschichte geschaffen, die mich stellenweise tief berührt und ergriffen hat, aber trotzdem lässt sie den Humor nie außen vor. Zwar war die Handlung manchmal zu vorhersehbar, aber da das Buch mich sonst überzeugen konnte, fällt das für mich kaum ins Gewicht. Ich kann "Heute schon für morgen träumen" auf jeden Fall empfehlen.

  • Die Suche nach dem wahren ich

    Am 28. September 2018 von SuuperMichi geschrieben.

    Emilia ist dreißig Jahre alt und arbeitet als Bäckerin im Familienbetrieb. Dort gibt eindeutig ihre Nonna den Ton an. Emilia hat nie wirklich gelernt für sich selbst einzustehen, sie versucht es immer anderen - gerade ihrer Nonna - recht zu machen. Eines Tages nimmt ihr Großtante Poppy Kontakt zu ihr auf in möchte sie auf eine Reise nach Italien mitnehmen. Als Emilias Oma davon Wind bekommt ist die völlig außer sich und verbietet Emilia an der Reise teilzunehmen. Doch nach langen ringen mit sich selbst entscheidet sich Emilia zu der Reise und gegen ihre Nonna.

    Es beginnt ein Abenteuer, welches sich Emilia nie hätte vorstellen können. Sie erfährt viel über die Vergangenheit von ihrer Nonna und Poppy und auch über ihre Mutter hat Poppy einiges zu erzählen.

    Eine Geschichte über Liebe, Verlust, Verrat und alles was ein guter Roman brauch. Man wird mitgenommen in eine Achterbahn der Gefühlen, wo auch die ein oder andere Träne natürlich nicht fehlen darf.

    Eine klare Leseempfehlung und perfekt für die aktuell früh herbstlichen Tage!

  • Familienfluch unf Familiensegen

    Am 22. September 2018 von mehe geschrieben.

    Die liebe Familie, manchmal kommt sie einem vor wie ein Fluch aber meist ist sie doch ein Segen. Genau darum geht es auch in neuesten Roman von Lori Nelson Spielman.

    Doch der Fluch hat für die amerikanisch-italiensiche Einwandererfamilie Fontana eine ganz eigene Bedeutung. Denn einer Legende nach sind alle zweitgeborenen Mädchen der Familie verflucht, ihnen ist die wahre Liebe - geschweige denn eine Heirat und Kinder - nicht gestattet.
    Ob man nun diesem Fluch glaubt oder nicht, das Leben der Mädchen wird in jedem Fall davon geprägt. Es entspinnt sich eine komplizierte Großfamiliengeschichte.

    Als dann die aus dem Familienkreis verstoßene Tante Poppy mit ihren beiden Großnichten Emilia und Lucy, alle drei vermeintlich verfluchte Zweitgeborene, einen Italientrip plant gerät so einiges ins Rollen. Alte Gewissheiten werden auf den Kopf gestellt und die Karten neu gemischt. Nicht nur für die einst zurückgezogene Emilia bedutet diese Reise einen Neuanfang. Endlich lernen die Mädchen das Leben zu genießen und sie selbst zu sein! Kann so auch der Fluch gebrochen werden? Was hat es mit der Familiengeschichte wirklich auf sich? Nicht eine, nein gleich mehrere, spannende, manchmal dramatische und hoch emotionale Geschichten entfalten sich! Denn auch Poppy nimmt uns mit in Ihre Vergangenheit.

    Wie man es von Lori Nelson Spielman schon kennt enthält auch dieser Roman so einige Lebensweisheiten (meist geliefert durch Poppy). Dieser Roman mit all seinen Geheimnissen und Enthüllungen ist weit entfert von einer flachen Romanze! Vielschichtig und auf mehreren Erzählebenen (auch das kennt man schon von der Autorin) etsteht eine wirklich große Geschichte über Familie, das Leben, den Tod und die wahre Liebe! Sehr beeindruckend ist auch die bildreiche Erzählung. Man bekommt beim Lesen den Eindruck man stünde selbst in Italien und hat schon einen Kinofilm vor Augen!

    An manchen Stellen war es für mich dann aber doch ein wenig überladen und zu gefühlsduselig oder einfach zu übetrieben. Manch ein Zufall war mir zu viel. Aber das ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau!
    Insgesamt war es eine packende und berührende Geschichte die ich durchaus weiterempfehlen kann!
    Wer Lori Nelson Spielman kennt und liebt wird auch diesen Roman mögen, wenngleich er zuminedst für meinen Geschmack ein bisschen schwächer ist als die Vorgänger. Dennoch durchaus lesenswert!

  • Atemberaubendes Buch mit viel Gefühl!

    Am 22. September 2018 von Sandra8811 geschrieben.

    Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
    Ich fand die Leseprobe und das Cover einfach großartig! Der Klappentext allein lud ja schon zum Träumen ein!

    Cover:
    Das Cover wirkt sehr verspielt und ist durch den Gelb-Blau-Farbwahl sehr auffällig. Es passt sehr gut zu den anderen Büchern von Lori Nelson Spielman. Da ich ein Tierliebhaber bin, gefällt mir das Cover natürlich noch besser, da die abgebildeten Vögel echt süß sind.

    Inhalt:
    Emilia ist relativ zufrieden mit ihrem Leben: Sie arbeitet im Laden ihrer Großmutter, wohnt im Familienhaus in New York und sie ist glücklich ohne Mann. Eines Tages wird sie von ihrer Großtante Poppy gebeten, mit ihr nach Italien zu fliegen, da diese verspricht, den Familienfluch, nämlich dass alle zweitgeborenen Frauen der Familie unverheiratet bleiben, zu brechen. Em lässt sich auf dieses Abenteuer ein, ist das ein Fehler?

    Handlung und Thematik:
    Ein großartiges Buch über das Träumen und Träume verwirklichen! Lori Nelson Spielman ist es gelungen darzustellen, dass es sich lohnt, Risiken einzugehen und etwas zu wagen. Die Handlung riss mich ab der ersten Seite total mit, da die Italien-Atmosphäre sogar in New York spürbar war! Das Ende regte (positiv) zum Nachdenken an.

    Charaktere:
    Em gewann in diesem Buch sehr an Stärke. Ihr Hang zur Unauffälligkeit und ihre Ruhe machten sie gleich zu Beginn sehr sympathisch. Lucy konnte ich anfangs gar nicht leiden, man gewöhnt sich jedoch an sie.
    Meine absolute Heldin in diesem Buch: Poppy! Warum? Lest es selber nach!

    Schreibstil:
    Lori Nelson Spielmans Schreibstil ist mitreißend, fesselnd, emotional und absolut überzeugend! Ich konnte das Buch so gut wie nicht weglegen. Das Buch lies sich durch den einfachen Schreibstil schnell lesen. Die enthaltenen italienischen Begriffe erzeugten eine geniale Italien-Atomsphäre. Die Autorin beschrieb die Gegenden wirklich wundervoll, sodass man das Gefühl hatte, mittendrin zu sein. Ich liebe ihren Schreibstil!

    Persönliche Gesamtbewertung:
    Absolutes Pflichtbuch! Der Schreibstil ist genial, die bildlichen Beschreibungen großartig, die Charaktere vielseitig und durchdacht aufgebaut und vor allem die Handlung mitreißend!

  • Enorme Tiefgründigkeit und Weisheit

    Am 20. September 2018 von Gudrun geschrieben.

    Das Cover wirkt etwas überladen und chaotisch. Das liegt sowohl an der Farbgebung wie auch an den vielen Abbildungen. Sehr gut gefallen mir die Haptik mit den teilweise hervorgehobenen Abbildungen und dem Titel.

    Was mir auch gut gefällt ist, dass man auf den ersten Blick erkennen kann, dass dies ein Buch von Lori Nelson Spielman ist. Da bin ich dann trotz des überladenen Covers neugierig geworden.



    Der Schreibstil ist super einnehmend und lässt sich flüssig lesen. Wobei ich hier noch einwerfen will, dass ich doch ab und an Unterbrechungen einlegen "musste", weil der Tiefgang im Buch gehörig zum Nachdenken anregt. Die vielen Weisheiten, die sich darin befinden, machen dieses Buch äusserst wertvoll. Dabei möchte ich anmerken, dass ich normalerweise Bücher nur einmal lese. Aber, bei diesem Buch werde ich eine Ausnahme machen, weil der Tiefgang mich geflasht hat und ich mir sicher bin, auch bei wiederholtem Lesen noch viele Details, die zum Nachdenken einladen, finden werde.



    Die Geschichte baut sich durch die Erlebnisse der Protagonistinnen Emilia und Poppy sowie in unterschiedlichen Zeitebenen auf. Dies ist wunderbar umgesetzt, denn so werden dem Leser die Zusammenhänge, Beweggründe und generellen Hintergründe bewusst und klar. Außerdem ist dieser Wechsel der "Erzählenden" so gut umgesetzt, dass man nie den roten Faden verliert. Man hat jeder Zeit die Geschichte vor sich.

    Durch gut gesetzte Cliffhanger wird der Spannungsbogen von Anfang bis Ende hoch gehalten. Obwohl einiges für mich voraussehbar war, hat dies jedoch nicht den Lesegenuss oder auch die Spannung geschmälert, weil die Tiefgründigkeit im Vordergrund gestanden hat.



    Die Autorin hat hier auch nicht versäumt, die Szenerien in der jeweiligen Zeit authentisch und zeitgemäß zu berichten. Dies zeigt sich auch in den örtlichen Begebenheiten.

    In Bezug auf das Lokalkolorit kann ich nur sagen, dass man sich als Leser mitten im Geschehen wähnt.



    Die Charaktere werden jeder für sich mit seinen Ecken und Kanten sehr realistisch und nachvollziehbar beschrieben. Man kann hier als Leser eine gewisse Beziehung zu den Mitwirkenden aufbauen. Das Verständnis für die jeweilige Person kann aufgebaut werden und die Verhaltensweisen wirken nachvollziehbar.



    Mein Fazit: Enorme Tiefgründigkeit und Weisheit gepaart mit Spannung ergeben hervorragenden Lesegenuss, der zum Nachdenken anregt.

  • Zauberhaft, so dass die Seiten nur so verflogen

    Am 17. September 2018 von Caro2929 geschrieben.

    Klappentext:

    "Als Emilia auf dem New Yorker Flughafen ihre Großtante Poppy trifft, bekommt sie plötzlich Angst vor der eigenen Courage. Seit mehreren Jahren hat sie ihre Großtante nicht gesehen. Warum hat sie bloß deren Einladung zu dieser weiten Reise nach Italien angenommen? Vor ihr steht nun Poppy - eine alten Dame, behängt mit verrücktem Modeschmuck und bunten Tüchern.
    Poppy tut so, als wüsste sie allein, was im Leben wichtig ist: etwas riskieren, Erfahrungen sammeln und sich selbst dabei treu bleiben. Das Leben als bunten Strauß an Möglichkeiten genießen – lache laut, singe falsch, liebe innig!
    Ist vielleicht etwas dran an dem, was Poppy sagt?
    Emilia wagt es: Sie tanzt auf Brücken, umarmt die Sonne und genießt die Magie des Augenblickes. Dabei kann wohl kaum etwas schiefgehen, oder?"

    Meine Meinung:

    Dieses Buch hat mich förmlich gefesselt. Ich hatte tatsächlich arge Schwierigkeiten es aus der Hand zu legen. Während ich las, verflogen die Seiten nur so.

    Der Schreibstil von Lori Nelson Spielmann ist einfach großartig. Sie schafft es den Leser in ihren Bann zu ziehen, ihren Figuren Leben einzuhauchen und dem Leser eine zauberhafte, gar magische Geschichte zu schenken. Der Leser wird förmlich in die Geschichte hineingezogen und fiebert geradezu mit den Figuren mit.

    Die Charaktere in dieser Geschichte sind mehr als gelungen, so mancher könnte sich von Poppy eine Scheibe abschneiden ;)

    Vor allem Poppy ist eine großartige Figur, so eine mutige lebensbejahende Frau. Aber auch Emilia und Lucy sind nicht zu verachten. Ich habe sowohl Emilias (aus ihrer Sicht wird erzählt) als auch Lucys Entwicklung geradezu genossen.

    Die Geschichte fügt sich durch einzelne Erzählungen Poppys, wodurch die beiden Mädchen "geführt" werden.

    Dieses Buch trägt wirklich einen Zauber in sich ohne kitschig oder realitätsfern zu sein. Recht schnell, wird dem Leser klar, welch ein Geheimnis sich hinter der Familie verbirgt, nichts desto trotz gibt es unerwartete Wendungen und Überraschungen auf ganzer Linie.

    Eine tolle Geschichte über das Leben, den Mut sich gegen andere zu behaupten, an sich selbst zu glauben und die Liebe.

    Fazit:

    Lori Nelson Spielman hat mich ein weiteres Mal mehr als überzeugt. Glasklare Leseempfehlung.

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.