Fr. 21.50

Herbst in Peking - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Saloppe Ironie und erschütternder Ernst, Sarkasmus und durchtriebene Melancholie machen den großen Reiz dieses Romans aus.«Klaus Völker, Die Zeit

Über den Autor / die Autorin

Boris Vian wurde 1920 in Ville d’Avray in Frankreich geboren. Nach Beendigung seines Ingenieurstudiums 1942 arbeitete er zunächst in seinem Beruf, unternahm jedoch bereits 1941 erste schriftstellerische Versuche. Ein Jahr später entstand sein erster Roman »Aufruhr in den Ardennen«. Gleichzeitig machte Vian Karriere als Jazzmusiker und schrieb für verschiedene Zeitschriften musikkritische Beiträge. Für Provokation sorgte er mit dem 1946 verfassten Roman »Ich werde auf eure Gräber spucken«, der zunächst ein Bestseller, dann verboten wurde. Vian arbeitete mit Michel Arnaud und Raymond Queneau an Filmprojekten und betätigte sich als Übersetzer, Redakteur einer Musikzeitschrift, Schauspieler sowie Verfasser von Chansons, Novellen, Sketchen und Ballettentwürfen. Besonders bekannt machte ihn sein unvergesslicher Liebesroman »Die Gischt der Tage«. Vian starb 1959 bei der Voraufführung des Films »Ich werde auf eure Gräber spucken« in Paris.

Zusammenfassung

Boris Vians Roman wird seinem Titel ganz und gar gerecht: Die Handlung spielt weder im Herbst noch in Peking.
Amadis Dudu will wie jeden Morgen den Bus zum Büro nehmen, landet jedoch unfreiwillig in der Wüste Exopotamien. Er nistet sich im einzigen Hotel ein und plant den Bau einer Eisenbahnlinie. Seine Firma schickt Material und Mitarbeiter: die Ingenieure Angel und Anne, deren Freundin Rochelle, Professor Frißfrist, einen Arzt und Modellflugzeugbauer, sowie einen wenig geschätzten Vorarbeiter.
Verzwickte Beziehungen bahnen sich an: zwischen Menschen und beißenden Stühlen, zwischen Sekretärinnen und Päderasten, Brimmen und Bummern.

Zusatztext

»Saloppe Ironie und erschütternder Ernst, Sarkasmus und durchtriebene Melancholie machen den großen Reiz dieses Romans aus.«
Klaus Völker, Die Zeit

Bericht

"Saloppe Ironie und erschütternder Ernst, Sarkasmus und durchtriebene Melancholie machen den großen Reiz dieses Romans aus." Klaus Völker, Die Zeit

Produktdetails

Autoren Boris Vian
Mitarbeit Eugen Helmle (Übersetzung), Eugen Helmlé (Übersetzung)
Verlag Wagenbach
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.09.2018
 
EAN 9783803128065
ISBN 978-3-8031-2806-5
Seiten 288
Abmessung 122 mm x 192 mm x 26 mm
Gewicht 324 g
Serien Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Wagenbachs andere Taschenbücher
Wagenbachs andere Taschenbücher (WAT)
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Eisenbahn, Jazz, Paris, Französische Literatur, Pataphysik, Klassiker, Peking, Hotel, Groteske, Archäologe, fünfziger Jahre, Klamauk, Pataphysique, Exopotamien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.