vergriffen

Die Gegenstände unserer Kindheit - Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die Gegenstände unserer Kindheit ist ein Experiment: Denkerinnen und Denker wagen sich an die Engführung, Durchdringung von persönlicher Erinnerung und Gegenstandsbeschreibung, von theoretischem Blick und praktischem Umgang damit. Ergänzt werden ihre Texte um Zeichnungen der Schweizer Künstlerin Rebekka Baumann.Der Band verwebt künstlerische und geisteswissenschaftliche Forschung und regt zu einer diskursiven Vertiefung der Debatte um Gegenstände und ihre Bedeutung an. Es geht um eine Ethik und Ästhetik der Dinge, die sich im Umgang mit Gegenständen aus der Kindheit erschließt, in der sich Orientierungen in der Welt im Spiel mit Anderen und an Hand von Objekten vollziehen, Prozesse des Erlernens mit ermöglichen und Aufmerksamkeiten schaffen.

Über den Autor / die Autorin










Volkmar Mühleis ist Dozent für Kunstphilosophie an der LUCA School of Arts in Brüssel und Gent.
Jörg Sternagel ist Dozent am Institut für Theorie der Zürcher Hochschule der Künste sowie Ko-Koordinator des Internationalen Netzwerks für Medienphilosophie der DFG.

Produktdetails

Mitarbeit Rebekka Baumann (Illustration), Volkma Mühleis (Herausgeber), Volkmar Mühleis (Herausgeber), Sternagel (Herausgeber), Sternagel (Herausgeber), Jörg Sternagel (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.12.2018
 
EAN 9783770561643
ISBN 978-3-7705-6164-3
Seiten 309
Abmessung 155 mm x 235 mm x 24 mm
Gewicht 542 g
Illustration 25 SW-Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.