Fr. 59.00

Tagebücher 1927-1930

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kurt Mettlers allzu kurzes Leben führte dazu, dass er nur wenige Spuren hinterliess. Seine engste Familie aber hütete seinen schriftlichen Nachlass, vor allem seine Tagebücher. In ihnen hielt der empfindsame und scharfsinnige junge Mann aus einer begüterten St. Galler Textilhandelsfamilie alles fest, was ihm begegnete und was ihn beschäftigte, hin- und hergerissen zwischen der behüteten Welt St. Gallens und den Metropolen der Welt, die er mit grosser Neugierde bereiste. Während seines Aufenthalts in den USA knüpfte der Zweiundzwanzigjährige Kontakte zur Welt der Kunstsammler und -händler. Im Dezember 1929 eröffnete er in Paris seine eigene Galerie. In die Zeitspanne der Tagebücher fällt auch die Entdeckung seiner Homosexualität und sein teilweise verzweifeltes Ringen darum. Seine Aufzeichnungen geben ein anschauliches Bild der zwischen Tradition und Moderne zerrissenen Generation der späten Zwanzigerjahre. Die durch André Weibel kommentierte Veröffentlichung dieser zeitgeschichtlich unter vielen Aspekten bedeutenden, bislang unbekannten Tagebücher zeugt auch von Mettlers Ambition, als Schriftsteller seinen Platz zu finden. Hier erhält er diesen, 88 Jahre nach seinem Tod.

Über den Autor / die Autorin

André Weibel, geboren 1972, Historiker. Herausgeber der Familienbriefe der Schaffhauser Brüder Johannes und Johann Georg Müller und der Briefe Johannes von Müllers an den vermeintlichen Grafen Batthyany. Lebt in Zürich.Kurt Mettler Kurt Mettler (1905–1930), geboren in St. Gallen. Dr. iur. der Universität Zürich. 1927/1928 längerer Aufenthalt in New York. Reiste 1928 von USA via Japan, China und Russland um die Welt. Eröffnete 1929 am Faubourg St. Honoré in Paris die «Galerie Kurt Mettler». Verstarb im September 1930 in Paris.David Streiff, 1945 geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Aathal, Dr. phil., Kunsthistoriker. 1981–1991 Direktor des Filmfestivals in Locarno, 1994–2005 Direktor des Bundesamtes für Kultur.

Produktdetails

Autoren Kurt Mettler
Mitarbeit André Weibel (Herausgeber), David Streiff (Vorwort)
Verlag Limmat Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2019
 
EAN 9783857918667
ISBN 978-3-85791-866-7
Seiten 1040
Abmessung 155 mm x 222 mm x 59 mm
Gewicht 1412 g
Illustration m. Fotos u. Abb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Homosexualität, Kunsthandel, Swissness, Mettler, Kurt, Großbürgertum, auseinandersetzen, ca. 1920 bis ca. 1929

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.