Mehr lesen 
Zu den ersten Eingriffen als Operateur enthält dieses Buch für den Arzt in der Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen zahlreiche Hinweise und Empfehlungen. Das sind Tipps, wie sie der erfahrene Facharzt dem jungen Kollegen während der Operation gibt; oft sind sie bisher in keinem Buch zu finden. Zahlreiche instruktive Schemazeichnungen veranschaulichen das Vorgehen und die Vermeidung von Gefahrensituationen. Achtzehn häufige Eingriffe und Zugänge sind in dem Buch dargestellt; die Auswahl umfasst sowohl offene als auch laparoskopische Operationen.
Inhaltsverzeichnis
Gutartige Weichteiltumoren.- Gynäkomastie.- Lymphknotenexstirpation im Axillenbereich.- Lymphknotenexstirpation im Leistenbereich.- erianalabszess und Perianalfistel.- Steißbeinfistel.- Analfissur.- Hämorrhoiden.- Venöser Port.- Mediane und Querlaparotomie.- Laparoskopische Appendektomie - Konventionelle Appendektomie .- Laparoskoppische Cholezystektomie.- Konventionelle Cholezystektomie.- Leistenhernienversorgung - Nabelhernie.- Stomaanlage Dünndarm.- Stomaanlage Dickdarm.- Exzision von Lebergewebe, Lebernaht.
Über den Autor / die Autorin
Dr. med. Leonid Kasakov, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, AMEOS-Klinikum Ueckermünde; Dr. med. Wilm Rost, Klinischer Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg; Dr. med. Stephan Falck, Klinik für Allgemein- ,Viszeral - und Thoraxchirurgie, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift 
Zusammenfassung
Zu den ersten Eingriffen als Operateur enthält dieses Buch für den Arzt in der Weiterbildung zum Allgemeinchirurgen zahlreiche Hinweise und Empfehlungen. Das sind Tipps, wie sie der erfahrene Facharzt dem jungen Kollegen während der Operation gibt; oft sind sie bisher in keinem Buch zu finden. Zahlreiche instruktive Schemazeichnungen veranschaulichen das Vorgehen und die Vermeidung von Gefahrensituationen. Achtzehn häufige Eingriffe und Zugänge sind in dem Buch dargestellt; die Auswahl umfasst sowohl offene als auch laparoskopische Operationen.
Zusatztext
“... Diese Breite der Wissensvermittlung ist äußerst hilfreich und sollte den jungen Kolleginnen und Kollegen ein wertvoller Begleiter durch die ersten beiden Jahre Ausbildung sein ...” (A. A. Schnitzbauer, in: Der Chirurg, Heft 2, 2019)
Bericht
"... Diese Breite der Wissensvermittlung ist äußerst hilfreich und sollte den jungen Kolleginnen und Kollegen ein wertvoller Begleiter durch die ersten beiden Jahre Ausbildung sein ..." (A. A. Schnitzbauer, in: Der Chirurg, Heft 2, 2019)