Mehr lesen
Die unermesslichen Weiten der Sahara, märchenhafte Kamelkarawanen, fruchtbare Palmenhaine inmitten der Dürre, bizarre Felsformationen: Wie das Meer spricht auch die Wüste die Sinne des Menschen auf besondere Art und Weise an. Sie verwandelt den Betrachter, beeinflusst Körper und Seele.
Dem Saharafotografen Alain Sèbe gelingt es, die Schönheit und Faszination dieser grandiosen Welt zwischen Atlantik und Nil einzufangen. Die Bildreise führt den Leser vom Atlantischen Ozean an Marokkos Küste durch die Länder Tunesien, Algerien und Libyen bis ins Nildelta in Ägypten, vorbei an jahrtausendealten, unbekannten Höhlenzeichnungen und wundervollen, verborgenen Oasen.
In über 200 prachtvollen Aufnahmen und einem dichten, atmosphärischen Text entsteht so ein kunstvolles Porträt der gößten Wüste der Welt und ihrer Bewohner.
Über den Autor / die Autorin
Alain Sébe erwarb 1961 das Diplom der Schule für Fotografie in Vevey (Schweiz) und eröffnete bald darauf ein Studio in Nizza. Seit 1967 besuchte er in mehr als 20 ausgedehnten Reisen die Sahara und dokumentierte seine Erfahrungen in zahlreichen Veröffentlichungen. Seine sechs großformatigen Bildbände gelten als Standardwerke und wurden mit wertvollen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Berny Sébe, 1978 geboren, begleitet seinen Vater, Alain Sèbe, seit seiner Geburt auf dessen Reisen durch die Sahara. Er studiert in Frankreich, Großbritannien und Spanien, hat mehrere Aufsätze für die Zeitschrift "Le Saharien" verfasst und ist an der Herausgabe der Bücher seines Vaters beteiligt.