vergriffen

Lexikon der Öko-Irrtümer - Überraschende Fakten zu Energie, Gentechnik, Gesundheit, Klima, Ozon, Wald und vielen anderen Umweltthemen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Waldsterben, Ozonloch, Überbevölkerung: die Medien oder Umweltverbände nennen jedes Jahr ein anderes Problem als Ursache für den bevorstehenden Weltuntergang. Doch viele dieser Phänomene sind in Forscherkreisen umstritten. Die Journalisten Dirk Maxeiner und Michael Miersch sind Fehlinterpretationen und Mißverständnissen auf den Grund gegangen. Im "Lexikon der Öko-Irrtümer" präsentieren sie nun - ohne die Probleme herunterzuspielen - die manchmal überraschenden, oft provozierenden Ergebnisse ihrer Recherchen.

Über den Autor / die Autorin

Dirk Maxeiner, geboren 1953, ist Buchautor und Journalist. Er gründete das innovative Umweltmagazin "Chancen". Dort und bei "natur" war er Chefredakteur. Sein Buch "Öko-Optimismus" (Koautor M. Miersch) wurde 1996 zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" gewählt.

Michael Miersch, geboren 1956, arbeitet als Publizist und Dokumentarfilmer. Er ist Kolumnist der WELT und schrieb gemeinsam mit Dirk Maxeiner mehrere Bestseller, unter anderem das »Lexikon der Öko-Irrtümer«. Zusammen mit Henryk M. Broder verfassen Maxeiner und Miersch das Online-Tagebuch »Die Achse des Guten«, das zu den erfolgreichsten Weblogs Deutschlands zählt.

Produktdetails

Autoren Dirk Maxeiner, Michael Miersch
Verlag Eichborn
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783821805863
ISBN 978-3-8218-0586-3
Seiten 415
Abmessung 162 mm x 40 mm x 225 mm
Gewicht 835 g
Illustration m. graph. Darst.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Ökologie
Sachbuch > Natur, Technik > Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.