vergriffen

Schlachten der Weltgeschichte - Von Salamis bis Sinai

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Glück sind die Zeiten vorbei, da sinnentleertes Nachbeten von Schlachten und ihren Daten zum Programm des Geschichtsunterrichts in den Schulen gehörte. Doch die Kenntnis ihrer historischen Ursachen, ihres Verlaufs, ihrer Mystifizierung, ihrer Opfer und ihrer Folgen kann dazu beitragen, daß der Krieg als Handlungsoption, als "Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln" endgültig aus dem Repertoire zwischenstaatlicher Konfliktlösung verschwindet. Unter diesem Leitgedanken haben die Herausgeber vierundzwanzig internationale Historikerinnen und Historiker zusammengeführt. Fern aller Waffen- und Uniformverliebtheit ordnen sie die Schlachten in deren historisches Umfeld ein, beschreiben die Kriegsereignisse und erläutern ihre geschichtlichen Auswirkungen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Frank Becker: Königgrätz
Giulia Brogini Künzi: Adua
James S. Corum: Luftschlacht um England
Zeev Elron: Sinai
Jürgen Förster: Stalingrad
Stig Förster: Panipat
Marc Frey: Dien Bien Phu
Hans-Joachim Gehrke: Gaugamela
Heinz E. Herzig: Salamis
Gerrit Himmelsbach: Murten
Martin Hoch: Hattin
Bernhard R. Kroener: Leuthen
Günther Kronenbitter: Wien
Gerd Krumeich: Verdun
Bernd Martin: Tsushima
Markus Pöhlmann: Tannenberg
Reinhard Schulze: Ain Jalut
Rainer C. Schwinges: Hastings
Dennis E. Showalter: Sedan
Michael Speidel: Cannae
Dierk Walter: Cold Harbor
Russel F. Weigley: Lützen
Gerhard L. Weinberg: Okinawa
Johannes Willms: Waterloo

Über den Autor / die Autorin

Stig Förster lehrt als Professor für Neueste allgemeine Geschichte an der Universität Bern.

Markus Pöhlmann hat als Historiker eng mit Stig Förster und Dierk Walter an der Universität Bern zusammen gearbeitet und ist derzeit Bildredakteur der Zeitschrift DAMALS.

Dierk Walter, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich »Theorie und Geschichte der Gewalt« des Hamburger Instituts für Sozialforschung und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bern (Schweiz). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte der Europäischen Expansion und die Militärgeschichte der westlichen Welt seit dem 18. Jahrhundert.

Produktdetails

Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783406480973
ISBN 978-3-406-48097-3
Seiten 414
Gewicht 696 g
Illustration m. 25 Ktn. u. Pln.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.