vergriffen

Die vielen Gesichter der Depression - Erkennen und behandeln

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Lehrbuch zeigt die vielen Gesichter, die vielen Erscheinungsformen von Depressionen. Psychopathologie, diagnostische Kriterien, Verlauf und Prognose werden nicht nur für die typischen unipolaren und bipolaren affektiven Störungen dargestellt, sondern für eine Vielzahl von depressiven Zuständen: Depression als Reaktion auf belastende Ereignisse, Depression als Folge oder Begleiterscheinung von Psychosen und körperlichen Erkrankungen, Depression bei Erkrankungen des ZNS, substanzinduzierte Depression und Depression als komorbider Zustand bei anderen psychischen Erkrankungen, wie etwa Angsterkrankungen, Essstörungen, Somatisierungsstörungen oder Suchterkrankungen. Informationen über spezielle Formen der Depression bei Frauen, Depression und Sexualität, Depressionen im Alter und bei Kindern und Jugendlichen sowie Depression bei Intelligenzminderung ergänzen das Spektrum. Therapiestrategien für die verschiedenen Formen depressiver Zustände und Erkrankungen werden aufgezeigt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. med. Anke Rohde, Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie und Nervenheilkunde; seit 1997 Professorin für Gynäkologische Psychosomatik und Leiterin eines entsprechenden Funktionsbereiches am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn.

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Marneros, geb. 1946 auf Zypern, studierte Medizin in Thessaloniki. Seit 1973 an deutschen Universitäten tätig. 1980 Habilitation, 1983 Berufung zum Professor für Klinische Psychiatrie in Köln. 1985 Berufung auf den Lehrstuhl für Medizinische Psychologie und Allgemeine Psychopathologie an der Universität Bonn. Seit 1992 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Preisträger des Richard-von-Krafft-Ebing-Forschungspreises für originelle Forschung in forensischer Psychiatrie und des und des Emil-Kraepelin-Preises für seine Psychosenforschung. Gelistet in den Führenden Wissenschaftlern der deutschsprachigen Medizin".

Produktdetails

Autoren Andreas Marneros, Anke Rohde
Verlag UNI-MED, Bremen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783895995101
ISBN 978-3-89599-510-1
Seiten 105
Abmessung 176 mm x 11 mm x 245 mm
Gewicht 335 g
Illustration m. farb. Abb.
Serien UNI-MED Science
Uni-Med Science
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.