Fr. 22.90

Die berühmtesten deutschen Gedichte von Frauen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Raten Sie mal: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht?« Bestimmt hat der eine oder andere diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band »Die berühmtesten deutschen Gedichte« aufgeschlagen. Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden - denn Hans Braam, der 'Erfinder', hat nichts anderes getan, als im stillen Kämmerlein haufenweise Anthologien zu wälzen und sich zu notieren, welches Gedicht in welchem Zeitraum wie oft abgedruckt wurde. Der neue Band erweist nun also den Frauen die Ehre: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht einer Frau? Wann wurde überhaupt das erste Frauengedicht in einer Anthologie abgedruckt? Und welche Frau war das? Lassen Sie sich überraschen - und inspirieren vom schönen Geleitwort von Renate Möhrmann, einer der ersten Professorinnen Deutschlands.

Zusammenfassung

»Raten Sie mal: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht?« Bestimmt hat der eine oder andere diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band »Die berühmtesten deutschen Gedichte« aufgeschlagen.
Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden – denn Hans Braam, der ›Erfinder‹, hat nichts anderes getan, als im stillen Kämmerlein haufenweise Anthologien zu wälzen und sich zu notieren, welches Gedicht in welchem Zeitraum wie oft abgedruckt wurde.
Der neue Band erweist nun also den Frauen die Ehre: Welches ist das berühmteste deutsche Gedicht einer Frau? Wann wurde überhaupt das erste Frauengedicht in einer Anthologie abgedruckt? Und welche Frau war das? Lassen Sie sich überraschen – und inspirieren vom schönen Geleitwort von Renate Möhrmann, einer der ersten Professorinnen Deutschlands.

Produktdetails

Mitarbeit Braam (Herausgeber), Braam (Herausgeber), Hans Braam (Herausgeber), Renat Möhrmann (Herausgeber), Renate Möhrmann (Herausgeber)
Verlag Kröner
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2018
 
EAN 9783520867018
ISBN 978-3-520-86701-8
Seiten 224
Abmessung 116 mm x 178 mm x 20 mm
Gewicht 252 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Emanzipation, Lyrik, Gedicht, Belletristik, Frauen, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Anthologie, Poesie, Gender, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Geschenkband, Lyrik: Anthologien, Deutsche Literaturgeschichte, Dichterin, Gedichtsammlung, die besten Gedichte, edles Geschenk, Ranking, Genderforschung, Autorinnen, Frauengedichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.