Fr. 31.50

Am Skalpell war noch Tinte - Literarische Medizin

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Angst und Hoffnung, Trauer und Trost, Einsamkeit und Gemeinschaft - die schönen und die dunklen Momente des Lebens gehören in der Medizin stets zusammen. Seit jeher beschäftigt die Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod nicht nur die Medizin, sondern auch die Literatur. Und so verwundert es nicht, dass viele Ärztinnen und Ärzte die intensiven Erfahrungen, die ihr Beruf tagtäglich mit sich bringt, auch zu Papier gebracht haben. Ausgewählt von Florian Steger, geben die hier versammelten Texte Einblick in die Erlebniswelt von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Ärzten und Pflegenden. Die abwechslungsreiche Anthologie umfasst dabei Gedichte und Auszüge aus Theaterstücken und Romanen von internationalen Schriftstellerärztinnen und Schriftstellerärzten aus dem 16. bis 21. Jahrhundert. Bekannte Autoren wie Alfred Döblin, Anton Tschechow, Georg Büchner oder Michael Bulgakov finden sich dabei ebenso wie die ein oder andere Neuentdeckung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Florian Steger ist am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

Zusammenfassung

Angst und Hoffnung, Trauer und Trost, Einsamkeit und Gemeinschaft – die schönen und die dunklen Momente des Lebens gehören in der Medizin stets zusammen. Seit jeher beschäftigt die Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod nicht nur die Medizin, sondern auch die Literatur. Und so verwundert es nicht, dass viele Ärztinnen und Ärzte die intensiven Erfahrungen, die ihr Beruf tagtäglich mit sich bringt, auch zu Papier gebracht haben. Ausgewählt von Florian Steger, geben die hier versammelten Texte Einblick in die Erlebniswelt von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Ärzten und Pflegenden. Die abwechslungsreiche Anthologie umfasst dabei Gedichte und Auszüge aus Theaterstücken und Romanen von internationalen Schriftstellerärztinnen und Schriftstellerärzten aus dem 16. bis 21. Jahrhundert. Bekannte Autoren wie Alfred Döblin, Anton Tschechow, Georg Büchner oder Michael Bulgakov finden sich dabei ebenso wie die ein oder andere Neuentdeckung.

Produktdetails

Mitarbeit Floria Steger (Herausgeber), Florian Steger (Herausgeber)
Verlag marixverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.10.2018
 
EAN 9783737410977
ISBN 978-3-7374-1097-7
Seiten 376
Abmessung 136 mm x 204 mm x 35 mm
Gewicht 528 g
Illustration s/w-Abbildungen
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Anthologien

Literatur, Tinte, Gedichte, Geschichten, Geschichte der Medizin, Medizingeschichte, Anthologie, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Patient, Arzt, Anthologien (nicht Lyrik), entdecken, Mediziner, Gottfried Benn, Patientin, Tess Gerritsen, Medizinerin, heinrich hoffmann, Georg Büchner, Literaten, Wartesaal, Michail Bulgakow, Literatin, Arztalltag, OP-Saal, Melitta Breznik, Malika Mokkedem, Hans Carossa, Krankenhausgeschichten, literarische Medizin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.