Fr. 43.50

Eine kurze Geschichte des Tanzes

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist Tanz? Und warum tanzen wir?
Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Tanzes als eine Reise durch Raum und Zeit von den frühen Hochkulturen bis ins 21. Jahrhundert. Elf reich bebilderte Kapitel entwerfen ein globales Panorama und erzählen kleine und große Geschichten rund um den Tanz. Wir erfahren von ersten Fruchtbarkeitstänzen, griechischen Waffentänzern, mittelalterlicher Tanzwut , dem ins Ballett verliebten Sonnenkönig, indischem Kathak, Schwanensee , modernem Tanz, Hip-Hop und zeitgenössischen Hybridformen.

Dagmar Ellen Fischer setzt Leuchtpunkte, gibt eine Übersicht über verschiedene Tänze, Tanzarten und Tanzstile, die sich weltweit entwickelt haben, und stellt die wichtigsten Tänzer, Choreografen, Komponisten vor: Dabei wird deutlich, welche Kraft und Bedeutung der Tanz für die Menschheit hat, und warum Tanzgeschichte ein wichtiger Teil der Menschheitsgeschichte ist.

- Tanzgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis ins 21. Jahrhundert in einem großen erzählerischen Bogen
- Alle wichtigen Tänze, Tanzstile, Choreografien mit Blick auf weltweite Entwicklungen und gegenseitige Einflüsse
- Mit vielen Infokästen, einer durch das Buch laufenden Zeitleiste und Kurzbiografien
- Grafisch anspruchsvoll gestaltet und reich bebildert mit zum Teil bislang unveröffentlichtem Bildmaterial
- Mit einem Vorwort von Martin Schläpfer

Die Geschichte des Tanzes in einem großen erzählerischen Bogen
Die Kunst dieses Sachbuchs ist es, auf gut 300 Seiten den großen erzählerischen Bogen zu spannen: Eindringlich, spannend und erzählt die Autorin von den getanzten Schöpfungsmythen in den Hochkulturen, dem Tanz in der Antike, dem zwiespältigen Verhältnis zum Tanz im Mittelalter, der Einführung von Tanzregeln in der Renaissance, schließlich der Geburt des Balletts in der Zeit des Barock, den Handlungsballetten im 18. Jahrhundert, dem Spitzentanz des 19. Jahrhunderts und schließlich von der Befreiung der Körper im modernen Tanz. So schließt sich ein Kreis und gibt zugleich den Blick frei auf das 21. Jahrhundert und einen Ausblick auf die Zukunft. Egal, ob Walzer, Menuett, Breakdance, Ballett, Tango, Jazz Dance oder Stepptanz: Heutige Choreografien sind ohne die geschichtliche Entwicklung des Tanzes nicht denkbar.
Ein Buch über Bewegung und ein Buch, das bewegt
Darüber hinaus erfährt man in kleinen Geschichten und Infokästen etwas über Handgesten im indischen Tanz, Hieroglyphen, Musikinstrumente der Antike, Tanzschritte, die Erfindung des Spitzenschuhs und vieles mehr. Der Tanz wird durch Gedichte und Texte in den kulturellen Kontext der Zeit eingebettet, Kurzbiografien ergänzen diesen außergewöhnlichen Band.

Eine schnelle, atemberaubende Reise durch tausende Jahre Menschheits- und Tanzgeschichte für alle leidenschaftlich an Tanz und Ballett Interessierten, aber auch für alle, die gern gut erzählte Sachbücher lesen.

Über den Autor / die Autorin

Dagmar Ellen Fischer, ausgebildete Tanzpädagogin, ist Kulturjournalistin und Theaterkritikerin in Hamburg. Sie hält regelmäßig Vorträge zu theater- und tanzhistorischen Themen.

Zusammenfassung

Was ist Tanz? Und warum tanzen wir?
Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Tanzes als eine Reise durch Raum und Zeit – von den frühen Hochkulturen bis ins 21. Jahrhundert. Elf reich bebilderte Kapitel entwerfen ein globales Panorama und erzählen kleine und große Geschichten rund um den Tanz. Wir erfahren von ersten Fruchtbarkeitstänzen, griechischen Waffentänzern, mittelalterlicher „Tanzwut“, dem ins Ballett verliebten Sonnenkönig, indischem Kathak, „Schwanensee“, modernem Tanz, Hip-Hop und zeitgenössischen Hybridformen.
Dagmar Ellen Fischer setzt Leuchtpunkte, gibt eine Übersicht über verschiedene Tänze, Tanzarten und Tanzstile, die sich weltweit entwickelt haben, und stellt die wichtigsten Tänzer, Choreografen, Komponisten vor: Dabei wird deutlich, welche Kraft und Bedeutung der Tanz für die Menschheit hat, und warum Tanzgeschichte ein wichtiger Teil der Menschheitsgeschichte ist.

  • Tanzgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis ins 21. Jahrhundert in einem großen erzählerischen Bogen
  • Alle wichtigen Tänze, Tanzstile, Choreografien – mit Blick auf weltweite Entwicklungen und gegenseitige Einflüsse
  • Mit vielen Infokästen, einer durch das Buch laufenden Zeitleiste und Kurzbiografien
  • Grafisch anspruchsvoll gestaltet und reich bebildert mit zum Teil bislang unveröffentlichtem Bildmaterial
  • Mit einem Vorwort von Martin Schläpfer

Die Geschichte des Tanzes in einem großen erzählerischen Bogen
Die Kunst dieses Sachbuchs ist es, auf gut 300 Seiten den großen erzählerischen Bogen zu spannen: Eindringlich, spannend und erzählt die Autorin von den getanzten Schöpfungsmythen in den Hochkulturen, dem Tanz in der Antike, dem zwiespältigen Verhältnis zum Tanz im Mittelalter, der Einführung von Tanzregeln in der Renaissance, schließlich der Geburt des Balletts in der Zeit des Barock, den Handlungsballetten im 18. Jahrhundert, dem Spitzentanz des 19. Jahrhunderts und schließlich von der Befreiung der Körper im modernen Tanz. So schließt sich ein Kreis und gibt zugleich den Blick frei auf das 21. Jahrhundert und einen Ausblick auf die Zukunft. Egal, ob Walzer, Menuett, Breakdance, Ballett, Tango, Jazz Dance oder Stepptanz: Heutige Choreografien sind ohne die geschichtliche Entwicklung des Tanzes nicht denkbar.

Ein Buch über Bewegung – und ein Buch, das bewegt
Darüber hinaus erfährt man in kleinen Geschichten und Infokästen etwas über Handgesten im indischen Tanz, Hieroglyphen, Musikinstrumente der Antike, Tanzschritte, die Erfindung des Spitzenschuhs und vieles mehr. Der Tanz wird durch Gedichte und Texte in den kulturellen Kontext der Zeit eingebettet, Kurzbiografien ergänzen diesen außergewöhnlichen Band.
Eine schnelle, atemberaubende Reise durch tausende Jahre Menschheits- und Tanzgeschichte – für alle leidenschaftlich an Tanz und Ballett Interessierten, aber auch für alle, die gern gut erzählte Sachbücher lesen.

Bericht

"Verständlich geschrieben, dabei von grafisch abgehobenen VIP-Zitaten und ansprechenden Abbildungen begleitet, leistet der Band feine Grundlagenarbeit." tanz "Die Geschichte des Tanzes, die tausende von Jahren umfasst, zwischen zwei Buchdeckel zu pressen - das muss sich erstmal jemand trauen! Dagmar Ellen Fischer ist dieses Kunststück tatsächlich gelungen." tanznetz.de (April 2020) "Der Tanz [hat] mit dem profund wie unterhaltsam formulierten und reichausgestatteten Buch eine schöne und das Material klug gliedernde Monographie geschenkt bekommen." Der Opernfreund (September 2019)

Produktdetails

Autoren Dagmar E. Fischer, Dagmar Ellen Fischer
Verlag Henschel Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.08.2019
 
EAN 9783894877972
ISBN 978-3-89487-797-2
Seiten 304
Abmessung 176 mm x 235 mm x 27 mm
Gewicht 942 g
Illustration 336 farbige und s/w Abbildungen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Theater, Ballett
Sachbuch > Musik, Film, Theater

Kulturgeschichte, Ballett, Tanz, tanzen, Musikgeschichte, Welt, Choreographie, Hip-Hop, Totentanz, Orientalischer Tanz, Jazztanz, Ausdruckstanz, Darstellende Künste, Tanzen, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Tanz, Taglioni, Theater, Tanz, Tänze, Kreistanz, Tanzpädagogik, Balletttänzerin, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Hip Hop, Lateinamerikanische Tänze, Walzer, Schwanensee, HipHop, Zeitgenössischer Tanz, Volkstanz, Ballettmusik, Tänzer, Jazz Dance, Klassisches Ballett, Tanztheater, Gesellschaftstanz, hip hop tanzen, Tanzgeschichte, Breakdance, Paartanz, Hochzeitstanz, Tanzausbildung, Rudolf Nurejew, Tanz Geschichte, Geschichte des Tanzes, Tanzschritte, Mary Wigman, Moderner Tanz, Höfischer Tanz, historische Tänze, mittelalterliches Tanzlied, italienischer Hoftanz, griechischer Tanz, alter französischer Volkstanz, Tanz Choreographie, Ballett tanzen, Hans Brandenburg, Stepptanz, französischer Hoftanz, Tanzarten, Modetanz, Russland Tanz, Reigentanz französisch, französischer Tanz, Mittelalter Tanz, Tanzfiguren, französischer Bühnentanz, Gruppentanz, Menuett Tanz, einfache Tanzschritte, Flamenco Tanz, irischer Tanz, Ballett Berlin, Formationstanz, Tanzgruppe, Ballettaufführung, barocker Tanz, spanische Tänze, New York Ballet, indischer Tanz, alter französischer Tanz, neuer Tanzstil, Barocktanz, Mittelalter Musik, südamerikanischer Tanz, Schwanensee Ballett, russischer Tanz, Tanzstile, Gret Palucca, Tanzlehrer, Ballettschule Stuttgart, Nussknacker Ballett, Geschichte der darstellenden Künste

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.