Fr. 18.50

Sieh doch die Harlekine! - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der im vorrevolutionären Russland geborene Autor Vadim Vadimowitsch N. hat lebenslang an den Folgen seiner nicht ganz geklärten, aber hohen Abkunft und seiner künstlerischen Seele zu tragen. Ein Linksrechts-Tick, der in seiner Vorstellung jede Kehrtwendung vereitelt, bringt ihm die Orientierung so sehr durcheinander, dass er sich für verrückt halten muss. Vielleicht hängt seine «geistige Krankheit, mit der Mahnung seiner Großtante Baronin Bredow, geborene Tolstoi, zusammen, bei der er aufwuchs: «Sieh doch die Harlekine!» - «Was für Harlekine? Wo?» - «Oh, überall. Rings um dich herum. Bäume und Wörter sind Harlekine. Erfinde die Welt! Erfinde Wirklichkeit!» Dies nun befolgt unser Autor bis zum Exzess...
Das letzte Werk Nabokovs - in neuer Bearbeitung und mit einem Nachwort von Dieter E. Zimmer.

Über den Autor / die Autorin

Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977.
Dieter E. Zimmer, geb. 1934, war freier Autor und Übersetzer. Von 1959–1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973–1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.  Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin.
Uwe Friesel, geboren 1939 in Braunschweig,  schrieb in enger Anlehnung an das Stück die Lesefassung von «Trummi kaputt», um das Thema allen zugänglich zu machen, die das Stück nicht kennen, und zum Nachlesen und Diskutieren für jene, die es gesehen haben.

Zusammenfassung

Der im vorrevolutionären Russland geborene Autor Vadim Vadimowitsch N. hat lebenslang an den Folgen seiner nicht ganz geklärten, aber hohen Abkunft und seiner künstlerischen Seele zu tragen. Ein Linksrechts-Tick, der in seiner Vorstellung jede Kehrtwendung vereitelt, bringt ihm die Orientierung so sehr durcheinander, dass er sich für verrückt halten muss. Vielleicht hängt seine «geistige Krankheit, mit der Mahnung seiner Großtante Baronin Bredow, geborene Tolstoi, zusammen, bei der er aufwuchs: «Sieh doch die Harlekine!» — «Was für Harlekine? Wo?» — «Oh, überall. Rings um dich herum. Bäume und Wörter sind Harlekine. Erfinde die Welt! Erfinde Wirklichkeit!» Dies nun befolgt unser Autor bis zum Exzess...
Das letzte Werk Nabokovs - in neuer Bearbeitung und mit einem Nachwort von Dieter E. Zimmer.

Produktdetails

Autoren Vladimir Nabokov
Mitarbeit Dieter E. Zimmer (Nachwort), Uwe Friesel (Übersetzung)
Verlag Rowohlt TB.
 
Originaltitel Look at the Harlequins!
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.12.2018
 
EAN 9783499276118
ISBN 978-3-499-27611-8
Seiten 384
Abmessung 116 mm x 191 mm x 28 mm
Gewicht 306 g
Serien rororo Taschenbücher
Saecula Spiritalia
rororo Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Adel, Russland, Belletristik, Klassiker, Englische Literatur Amerikas, Belletristik in Übersetzung, Lolita, entspannen, Spätwerk, eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.