Fr. 18.50

Marc Aurel, Selbstbetrachtungen - Philosoph und Kaiser des Römischen Reiches, gilt als "Sinnbild des guten Herrschers" SWR. Schmuckausgabe in Cabra-Leder mit Goldprägung

Deutsch · Leder / Künstlerischer Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In den tagebuchartigen Aufzeichnungen Marc Aurels, des letzten römischen Kaisers des Goldenen Zeitalters, verschmelzen auf einzigartige Weise große Lebenserfahrung und philosophische Weitsicht. Seine Aphorismen und Reflexionen gehören zu den eindrucksvollsten Texten der Weltliteratur. In verschiedenen Feldlagern notierte er, was ihn das Leben und seine Vorbilder in der stoischen Kunst der Klugheit gelehrt haben: Menschlichkeit und Toleranz, Bescheidenheit und Respekt, Besonnenheit und Vernunft gehören zu den Tugenden, die er sich und der Nachwelt empfiehlt.

Über den Autor / die Autorin

Marc Aurel (121–180), war in der Zeit von 161 bis 180 n. Chr. römischer Kaiser. Er war ein Philosoph des Stoizismus und ist insbesondere bekannt für seine Selbstbetrachtungen, die ethische Prinzipien betonen und bis heute inspirieren und motivieren.

Zusammenfassung

In den tagebuchartigen Aufzeichnungen Marc Aurels, des letzten römischen Kaisers des Goldenen Zeitalters, verschmelzen auf einzigartige Weise große Lebenserfahrung und philosophische Weitsicht. Seine Aphorismen und Reflexionen gehören zu den eindrucksvollsten Texten der Weltliteratur. In verschiedenen Feldlagern notierte er, was ihn das Leben und seine Vorbilder in der stoischen Kunst der Klugheit gelehrt haben: Menschlichkeit und Toleranz, Bescheidenheit und Respekt, Besonnenheit und Vernunft gehören zu den Tugenden, die er sich und der Nachwelt empfiehlt.

Produktdetails

Autoren Marc Aurel, Marc Aurel
Mitarbeit Carl Cleß (Herausgeber), Carl Cleß (Übersetzung)
Verlag Anaconda
 
Sprache Deutsch
Produktform Leder / Künstlerischer Einband
Erschienen 21.12.2023
 
EAN 9783730606728
ISBN 978-3-7306-0672-8
Seiten 192
Abmessung 127 mm x 196 mm x 18 mm
Gewicht 270 g
Serie Cabra-Leder-Reihe
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Philosophie, Marc Aurel, Antike, Italien, Rom, Klassiker, Aphorismen, Kaiser, Anaconda, 2. Jahrhundert (100 bis 199 n. Chr.), Anaconda Verlag, Römische Gesellschaft, der weg zu sich selbst, römischer Philosoph, Mark Aurel, Marc Aurelius, Schmuckausgabe, selbstbetrachtungen, Lederausgabe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.