Fr. 58.50

Coaching und Beratung in der Praxis - Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kann ich meine Klienten dabei unterstützen sich dauerhaft zu verändern? Welche Methoden sind aus neurobiologischer Sicht wirksam? Wie kann integrative Beratung gelingen? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigen sich die Autoren dieses praxisorientierten Werkes. Führende Experten aus den Bereichen Coaching und Psychotherapie stellen ihre aus neurobiologischer Sicht wirksamen Methoden vor.

Dieses Buch versteht sich als praxisorientierte Fortsetzung des erfolgreichen Grundlagenwerks »Coaching, Beratung und Gehirn«. Die dort dargelegten theoretischen Grundlagen werden hier für die praktische Arbeit umsetzbar gemacht. Dadurch entsteht ein erstes integratives Coachingmodell, welches neurobiologische Grundlagenkenntnisse mit hohem Praxisbezug verbindet. Unter anderem erläutert das Buch folgende Punkte anschaulich:

- Diagnostik in der Beratung
- Beziehungsgestaltung mit dem Klienten
- Coachingansätze und ihre Wirkungsweisen
- Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching
- Integratives Beratungsmodell
- Zahlreiche Tools, Übungen und Fallbeispiele

Über den Autor / die Autorin

Alica Ryba ist Dipl. Kauffrau mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Roth. Als Inhaberin von ARYBA Coaching in Hamburg führt sie Coachings durch und leitet Personal- und Organisationsentwicklungsprojekte.

Hier geht es zur Homepage von ARYBA Coaching.

Professor Dr. Dr. Gerhard Roth war promovierter Philosoph und Biologe und Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen. Er war langjähriger Direktor dieses Instituts, Gründungsrektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst und Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie Direktor des Roth-Instituts Bremen. Roth erhielt für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bildungsbereich das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse sowie den Verdienstorden des Landes Niedersachsen. Am 25. April 2023 ist Gerhard Roth im Alter von 80 Jahren verstorben.
Er hat rund 220 Artikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie geschrieben sowie 14 Bücher, darunter bei Klett-Cotta Bildung braucht Persönlichkeit, zusammen mit Nicole Strüber Wie das Gehirn die Seele macht sowie zuletzt zusammen mit Michael Koop Schule mit Köpfchen.

Zusammenfassung

Wie kann ich meine Klienten dabei unterstützen sich dauerhaft zu verändern? Welche Methoden sind aus neurobiologischer Sicht wirksam? Wie kann integrative Beratung gelingen? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigen sich die Autoren dieses praxisorientierten Werkes. Führende Experten aus den Bereichen Coaching und Psychotherapie stellen ihre aus neurobiologischer Sicht wirksamen Methoden vor.

Dieses Buch versteht sich als praxisorientierte Fortsetzung des erfolgreichen Grundlagenwerks »Coaching, Beratung und Gehirn«. Die dort dargelegten theoretischen Grundlagen werden hier für die praktische Arbeit umsetzbar gemacht. Dadurch entsteht ein erstes integratives Coachingmodell, welches neurobiologische Grundlagenkenntnisse mit hohem Praxisbezug verbindet. Unter anderem erläutert das Buch folgende Punkte anschaulich:

• Diagnostik in der Beratung
• Beziehungsgestaltung mit dem Klienten
• Coachingansätze und ihre Wirkungsweisen
• Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching
• Integratives Beratungsmodell
• Zahlreiche Tools, Übungen und Fallbeispiele

Zusatztext

»Das Buch ist keine Sofalektüre, aber es lohnt sich, es gründlich durchzuarbeiten. [...] Auf den letzten Seiten stellen die Autoren dann ihr richtungsweisendes Modell eines gehirngerechten Coaching-Ansatzes vor.«
Wirtschaft & Weiterbildung, Ausgabe 03/2019

Bericht

»Das Buch bietet dem Leser neben einem breiten Angebot theoretischer Grundlagen zahlreiche praktische Tipps und Ansätze, das eigene Methodenrepertoire kritisch zu prüfen und zu erweitern. [...] Ein sehr empfehlenswertes Buch für erfahrene Berater und Coaches!« Helmut Fischer, Training aktuell, 29.04.2019 Helmut Fischer Training aktuell 20190429

Produktdetails

Autoren Gerhard Roth, Gerhard (Professor) Roth, Professor Gerhard Roth, Alic Ryba, Alica Ryba
Mitarbeit Roth (Herausgeber), Roth (Herausgeber), Alic Ryba (Herausgeber), Alica Ryba (Herausgeber)
Verlag Klett-Cotta
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.01.2019
 
EAN 9783608962154
ISBN 978-3-608-96215-4
Seiten 532
Abmessung 135 mm x 215 mm x 35 mm
Gewicht 660 g
Illustration div. Tabellen u. Schaubilder
Serien Fachbuch
Fachbuch
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Management, Gehirn, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Psychodynamik, Weiterbildung, Persönlichkeit, Neurowissenschaft, Transaktionsanalyse, Neurobiologie, Gedächtnis, Verhaltenstherapie, Neuropsychologie, Wirtschaftspsychologie, Training, Lernen, Lebenshilfe, Hirnforschung, team, Coaching, Coach, Organisation, Psychische Störungen, Psychotherapieforschung, Systemische Therapie, Kommunikationstraining, Lebensberatung, Systemisch, Organisationsentwicklung, Psychotherapie: Beratung, Systemische Beratung, Personalentwicklung, Life Coach, Organisationsberatung, HRM, Organisationslehre, Persönlichkeitsveränderung, Personal Coach, Neuroscience, Humankapital, einzelcoaching, Team-Coaching, coaching tools, business coach, Psychologische Beratung, Beratungspraxis, Clinical psychology, Personalberatung, partnerübung, Beratungsgespräch, Psychotherapy: counselling, Coachingmodell, Cierpka Benecke, Eidenschink, Neuro-Coaching, Coaching-Interventionen, Coachingkompetenz, Ulrich Dehner, Heidi Möller, NLP Hypnose, Birgmeier, Team-Workshop, Integratives Coaching, Coachingforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.