Fr. 33.50

Nico - Biographie eines Rätsels. Originalausgabe

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nico, eine Ikone der Pop-Kultur - und für so viele ein Rätsel: Federico Fellini, der sie in "La Dolce Vita" sich selbst spielen ließ; Andy Warhol, der sie für seine Factory entdeckte; Lou Reed, in dessen legendärer Band The Velvet Underground sie roh und zart zugleich "I'll be your mirror" sang. Wo kam diese Frau her? - Als Mädchen spielt Christa Päffgen in den Trümmern der zerstörten deutschen Hauptstadt, als Jugendliche streunt sie durch das wiedereröffnete KaDeWe, wo sie ein Modefotograf entdeckt, der sie als "Nico" zum ersten Supermodel des einsetzenden Wirtschaftswunders macht. In Paris saugt Nico die existenzialistische Atmosphäre in sich auf, in New York wird sie Teil einer Bewegung, die unter dem Banner "Pop-Art" die Kunst neu erfindet. Ihr düsteres Charisma schlägt alle in den Bann, zeigt aber auch innere Abgründe. Und bald verkörpert Nico einen nie dagewesenen, ganz eigenen Stil, der aus den Nachtseiten des Daseins seine Energie bezieht.
Tobias Lehmkuhl erzählt das Leben einer Ausnahmekünstlerin, das zwei Weltteile umfasst und fünfzig Jahre, in denen sich kulturell alles geändert hat: vom zerstörten Nachkriegsdeutschland über die Pariser Boheme bis zur glamourösen New Yorker Avantgarde. Eine rasante Biographie - und das einfühlsame Porträt einer faszinierenden Frau.

Über den Autor / die Autorin

Tobias Lehmkuhl, geboren 1976, studierte Literaturwissenschaft und Romanistik in Bonn, Barcelona und Berlin, wo er seit 2002 als freier Journalist arbeitet. Er schreibt Reportagen, Essays, Kritiken und Radiofeatures, vor allem für die "Süddeutsche Zeitung", die "Zeit" und "Deutschlandfunk Kultur". 2012 erschien "Land ohne Eile. Ein Sommer in Masuren", 2013 "Die Odyssee. Ein Abenteuer". 2017 erhielt Tobias Lehmkuhl den Berliner Preis für Literaturkritik.

Zusammenfassung

Nico, eine Ikone der Pop-Kultur – und für so viele ein Rätsel: Federico Fellini, der sie in „La Dolce Vita“ sich selbst spielen ließ; Andy Warhol, der sie für seine Factory entdeckte; Lou Reed, in dessen legendärer Band The Velvet Underground sie roh und zart zugleich „I’ll be your mirror“ sang. Wo kam diese Frau her? – Als Mädchen spielt Christa Päffgen in den Trümmern der zerstörten deutschen Hauptstadt, als Jugendliche streunt sie durch das wiedereröffnete KaDeWe, wo sie ein Modefotograf entdeckt, der sie als „Nico“ zum ersten Supermodel des einsetzenden Wirtschaftswunders macht. In Paris saugt Nico die existenzialistische Atmosphäre in sich auf, in New York wird sie Teil einer Bewegung, die unter dem Banner „Pop-Art“ die Kunst neu erfindet. Ihr düsteres Charisma schlägt alle in den Bann, zeigt aber auch innere Abgründe. Und bald verkörpert Nico einen nie dagewesenen, ganz eigenen Stil, der aus den Nachtseiten des Daseins seine Energie bezieht.
Tobias Lehmkuhl erzählt das Leben einer Ausnahmekünstlerin, das zwei Weltteile umfasst und fünfzig Jahre, in denen sich kulturell alles geändert hat: vom zerstörten Nachkriegsdeutschland über die Pariser Boheme bis zur glamourösen New Yorker Avantgarde. Eine rasante Biographie – und das einfühlsame Porträt einer faszinierenden Frau.

Zusatztext

Ein großartig geschriebenes Buch über die Todessirene und Ikone Nico - und die uns ein Rätsel bleibt, wohl auch, weil sie sich selbst zeitlebens ein Rätsel war.

Bericht

Gut geschrieben, toll recherchiert, vor allem aber: Tobias Lehmkuhl würdigt Nico, ohne in Anbetungsstarre zu verfallen. Die extreme Mischung aus Glamour, Eigensinn und Untergangsverfallenheit dieser sehr besonderen Ikone fast von Anbeginn ihrer Karriere an ging mir beim Lesen wirklich zu Herzen. Eine großartige Würdigung mit analytischem Blick. Sibylle Lewitscharoff

Produktdetails

Autoren Tobias Lehmkuhl
Verlag Rowohlt Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.08.2018
 
EAN 9783737100328
ISBN 978-3-7371-0032-8
Seiten 288
Abmessung 132 mm x 210 mm x 24 mm
Gewicht 407 g
Illustration Zahlr. s/w Abb.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Biographien, Autobiographien

Musik, Paris, Berlin, Pop Art, Deutschland, Nico, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Andy Warhol, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Mode und Bekleidung, New York, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Supermodel, Federico Fellini, Wirtschaftswunder, Gothic, The Velvet Underground, Lou Reed, New Wave, eintauchen, Mode- und Textildesign

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.