vergriffen

Drop City - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Sex, Drugs and Rock 'n' Roll: Das große Epos der Gegenkultur in limitierter Sonderausstattung
Er ist das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Er ist ein Popstar, ein lustvoller Provokateur, die coolste Sau unter der kalifornischen Sonne. Und: Er feiert seinen 70. Geburtstag! Unser Geschenk: Seine vier kultigsten Romane in einer limitierten Sonderausstattung.

»Etwa 60 Hippies leben auf einem Grundstück, das sich Drop City nennt. Sie rauchen Dope, lieben, kochen, schlafen - querbeet und im Einklang mit der Natur. Nur das Latrinenproblem stört, die Feindschaft der umliegenden Farmer, die lauernde Aggressivität der Polizei, die intellektuellen Spanner, die am Wochenende zum Freakseeing anfahren. Ein Reigen relaxter Erektionen bestimmt den Tagesablauf, die 'größte Plattensammlung der Erde' wartet, dazu dopeversetzter Haferbrei und der wöchentliche Nachschub vom Supermarkt - die Natur und das Sozialamt geben's, die Freaks und ihre Bräute nehmen's ... 'Drop City' ist uncool und damit menschlich. Das eine Auge hat Boyle auf die Utopie gerichtet, das andere auf die Realität.« (Konrad Heidkamp in der 'Zeit').
Eine Hippiekommune, die in den 70er Jahren von Kalifornien nach Alaska zieht. 'Drop City' ist der Roman einer naiven und idealistischen Generation, die das Lebensgefühl von vielen von Grund auf verändert und bis auf den heutigen Tag geprägt hat.

Über den Autor / die Autorin

T. Coraghessan Boyle, geboren 1948 in Peekskill, New York, unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles. Für seinen Roman ›World's End‹ erhielt er 1988 den PEN/Faulkner-Preis. Als Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartskultur wurde T. C. Boyle zum Pop- und Literaturstar seiner Generation.   Werner Richter ist gebürtiger Berliner, der in Wien lebt und als Übersetzer arbeitet. Namen wie Patricia Highsmiths oder Graham Green finden sich in seinem Portfolio.

Zusammenfassung

Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll: Das große Epos der Gegenkultur in limitierter Sonderausstattung
Er ist das Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Er ist ein Popstar, ein lustvoller Provokateur, die coolste Sau unter der kalifornischen Sonne. Und: Er feiert seinen 70. Geburtstag! Unser Geschenk: Seine vier kultigsten Romane in einer limitierten Sonderausstattung.
 
»Etwa 60 Hippies leben auf einem Grundstück, das sich Drop City nennt. Sie rauchen Dope, lieben, kochen, schlafen – querbeet und im Einklang mit der Natur. Nur das Latrinenproblem stört, die Feindschaft der umliegenden Farmer, die lauernde Aggressivität der Polizei, die intellektuellen Spanner, die am Wochenende zum Freakseeing anfahren. Ein Reigen relaxter Erektionen bestimmt den Tagesablauf, die ›größte Plattensammlung der Erde‹ wartet, dazu dopeversetzter Haferbrei und der wöchentliche Nachschub vom Supermarkt – die Natur und das Sozialamt geben’s, die Freaks und ihre Bräute nehmen’s … ›Drop City‹ ist uncool und damit menschlich. Das eine Auge hat Boyle auf die Utopie gerichtet, das andere auf die Realität.« (Konrad Heidkamp in der ›Zeit‹).
Eine Hippiekommune, die in den 70er Jahren von Kalifornien nach Alaska zieht. ›Drop City‹ ist der Roman einer naiven und idealistischen Generation, die das Lebensgefühl von vielen von Grund auf verändert und bis auf den heutigen Tag geprägt hat.

Zusatztext

Keiner schreibt so anspruchsvoll und lustig über Freaks und Utopisten, reale Persönlichkeiten (Kinsey, Kellogg, Wright) und historische Ereignisse.

Bericht

Keiner schreibt so anspruchsvoll und lustig über Freaks und Utopisten, reale Persönlichkeiten (Kinsey, Kellogg, Wright) und historische Ereignisse. Günter Keil Playboy 20180117

Produktdetails

Autoren T. C. Boyle
Mitarbeit Werner Richter (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Originaltitel >Drop City< Viking Penguin, New York
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.10.2018
 
EAN 9783423146760
ISBN 978-3-423-14676-0
Seiten 592
Abmessung 123 mm x 190 mm x 30 mm
Gewicht 489 g
Serien dtv Taschenbücher
dva Öffentliche Wissenschaft
dtv Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Aussteiger, Alaska, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Einzelgänger, Englische Literatur Amerikas, entspannen, Gegenkultur, Kampf ums Überleben, Leben in der Wildnis, Hippiekommune

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.