vergriffen

Zwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft - Eine Geschichte der Kriegsgräberfürsorge in Deutschland im 20. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen










Seit dem Ersten Weltkrieg ist es ein völkerrechtlich anerkannter Grundsatz Kriegsgräber dauerhaft zu erhalten. Er ist verwurzelt im humanitären Geist des entstehenden Völkerrechts, aber auch in den Traditionen militärischer Totenehrung. In Deutschland fasst man alle damit verbundenen Maßnahmen unter dem Begriff der Kriegsgräberfürsorge zusammen. Kriegsgräberfürsorge ist eine staatliche Aufgabe, wenngleich sie in Deutschland seit Ende des Ersten Weltkrieges jedoch vor allem durch gesellschaftliche Initiativen vorangetrieben wurde, allen voran durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., der mit seiner Arbeit die Kriegsgräberfürsorge in Deutschland bis heute wesentlich prägt. Der Autor untersucht erstmals die Entstehungsgeschichte und langfristigen Folgen dieser geteilten staatlichen und gesellschaftlichen Verantwortung in der Kriegsgräberfürsorge, die in Deutschland alle politischen Zäsuren des 20. Jahrhunderts überdauert hat. Er untersucht den organisationsgeschichtlichen Hintergrund, veranschaulicht die besondere Gestaltung, die deutsche Kriegsgräberstätten auszeichnet, und erklärt die veränderte gesellschaftliche Bedeutung, die die Kriegsgräberfürsorge langfristig in Deutschland und Europa erfahren hat.


Über den Autor / die Autorin










Dr. Jakob Böttcher ist Historiker. Er promovierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist als freier Autor tätig.

Produktdetails

Autoren Jakob Böttcher
Mitarbeit Manfre Hettling (Herausgeber), Manfred Hettling (Herausgeber), Nolte (Herausgeber), Nolte (Herausgeber), Paul Nolte (Herausgeber)
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.10.2018
 
Seiten 382
Abmessung 159 mm x 238 mm x 32 mm
Gewicht 754 g
Illustration mit 8 Abbildungen, 5 Grafiken und 1 Tabelle
Serien Bürgertum Neue Folge
Bürgertum. Neue Folge
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.