vergriffen

Die Universität Straßburg zwischen Späthumanismus und Französischer Revolution

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band widmet sich der Geschichte der Straßburger Universität von ihrer kaiserlichen Privilegierung im Jahr 1621 bis in die Zeit der Französischen Revolution. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Entwicklung von Unterrichtsformen und -medien einschließlich des Disputationswesens. Spezielle Analysen widmen sich großen Gelehrtenpersönlichkeiten der Universität wie Matthias Bernegger, Johann Heinrich Boeckler, Johann Konrad Dannhauer und Johann Hermann. Außerdem werden Frequenz und Herkunft der Studenten in detaillierten sozio-demographischen Studien untersucht. Ein Seitenblick richtet sich schließlich auf die mit der Universität konkurrierende fürstbischöfliche Hochschule.

Über den Autor / die Autorin

Hanspeter Marti leitet die Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen in Engi/Glarus, Schweiz.Robert Seidel ist seit 2003 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft / Frühe Neuzeit und Rhetorik an der Universität Frankfurt a. M.

Zusammenfassung

Die Geschichte der Straßburger Universität von ihrer Privilegierung bis zur Französischen Revolution

Produktdetails

Mitarbeit Hanspete Marti (Herausgeber), Hanspeter Marti (Herausgeber), Seidel (Herausgeber), Seidel (Herausgeber), Robert Seidel (Herausgeber)
Verlag Böhlau
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.08.2018
 
EAN 9783412512491
ISBN 978-3-412-51249-1
Seiten 553
Abmessung 177 mm x 245 mm x 38 mm
Gewicht 1460 g
Illustration mit 21 s/w- und 55 farb. Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.