Fr. 26.90

Geschichte der Erziehung und Bildung - Medienentwicklung und Medienwandel

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Grundlagen für die Pädagogik: Eine Geschichte der Bildung und Erziehung ist auch eine Geschichte ihrer Medien. Marcelo Caruso verfolgt sie vom Aufkommen der Schrift bis zur Digitalisierung in Schule und Familie der Gegenwart. Denn nur, wer weiß, dass auch pädagogische Vorstellungen historischem Wandel unterworfen sind und dessen Folgen kennt, kann erkennen, wo wir heute stehen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Das Verhältnis von Bildung und Medien in der Diskussion 91. Historische Bildungsforschung: Entstehung und Differenzierung der Erforschung der Geschichte von Bildung und Erziehung 152. Distanzierung, Falsifizierung, Theoriebildung, Narrativisierung: Die Historische Bildungsforschung innerhalb der Erziehungswissenschaft213. Die Medien von Erziehung und Bildung: Einführende Begriffe und Begründung der Kapitelstruktur 294. Schrift: Die erste 'Bildungsrevolution' und die Ausdifferenzierung von Bildungsinstitutionen 394.1 Begründete Vermutungen: Über Erziehung in den Urgesellschaften404.2 Das Aufkommen der Schrift, die Transformationen der Kultur und die Entstehung der Schule 444.3 Alles nur Schrift? Lehr- und Herrschaftsverhältnisse 515. Alphabet und Buch: Entstehung eines Grundlagemediums der Bildung in der Antike 575.1 Medienwandel, Kulturwandel, Bildungswandel? Alphabetische Schrift im klassischen Altgriechenland 585.2 Verdichtung des Wissenswerten: Das Buch und die Buchreligionen 655.3 Christentum und Islam als Buchreligionen: Textbasierte Unterweisung? 716. Vermehrung der Bücher, Vermehrung der Bildungskontexte: Das christliche Mittelalter 816.1 Das Buch und die Bücher: Christliche Erziehung und Mönchtum 816.2 Bücher in der Stadt I: Die Universitätsvorlesung 906.3 Bücher in der Stadt II: Praktisches Buch, Rechnungsbuch, volkssprachliches Schulbuch, lateinisches Schulbuch987. Quantitative und qualitative Veränderungen: Der Buchdruck als Massifizierung und Transformation der Bildung 1097.1 Buchpresse und Bildung: Verschränkungen und Kontexte 1107.2 Buchdruck, kulturelle Dynamisierung und Bildungsexpansion1187.3 Das gedruckte Buch und die Arbeit der Unterweisung 1238. Das öffentliche Kind: Ein Medium allgemeiner Pädagogisierung und Verschulung 1338.1 Kindheit als Medium? Theorie und Historiographie 1348.2 Religiöse Wurzeln: Sündige Kindheit, Gute Kindheit 1388.3 Kindheit als öffentliches Problem: Aufklärung, Erziehung und Bildung 1459. Schulbank: Die Konsolidierung der geordneten Massenschule 1579.1 Sitzen und die Unterrichtsordnung: Die Schulbank als emergentes Medium des 19. Jahrhunderts 1589.2 Das Massenschulwesen und die Transformationen der Schulbank 1649.3 Die Schulbank und die moderne Industriegesellschaft 17510. Beschleunigter Medienwandel und Bildungsentwicklung im 20. Jahrhundert 18510.1 Gelesenes, Gehörtes, Gesehenes: Schulkino und Schulfunk 18610.2 Unterrichtsmaschinen und Bildungsfernsehen: Der technokratische Traum der Ersetzung des Lehrers 19610.3 Global, vernetzt: Bildungsfernsehen und der Übergang zu digitalen Medienumwelten 203Literatur 211Antworten 223Glossar 235Register 239

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.