Fr. 27.90

Alchimie einer Mordnacht - Ein historischer Kriminalroman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein spannender und kenntnisreicher Krimi um den exzentrischen Kaiser Rudolf II.

Christian Stern, unehelicher Sohn des Bischofs von Regensburg, kommt im Winter 1599 nach Prag, um dort sein Glück zu machen. Doch gleich in der ersten Nacht findet er die Leiche eines Mädchens. Christian wird zum Ermittler wider Willen. Winter 1599: Christian Stern, ein ehrgeiziger junger Gelehrter und Alchimist, will am Hof des paranoiden und unberechenbaren Habsburgers Rudolf II Karriere machen. Doch schon in der ersten Nacht findet er die Leiche einer jungen Frau, Magdalena, gerade erst 16 Jahre alt, in einer Gasse gleich neben dem Schloss. Ihr wurde die Kehle durchgeschnitten, sie trägt ein Samtkleid und ein goldenes Medaillon und ist ganz offenbar von edler Herkunft. Christian gerät in Verdacht - und in den Bannkreis skrupelloser Höflinge, die durch finstere Machenschaften versuchen, sich Vorteile zu verschaffen. Bald zieht Christian die Aufmerksamkeit des Kaisers selbst auf sich. Doch mit der kaiserlichen Gunst wächst die Furcht, dass es in diesem Ränkespiel auch um sein eigenes Leben gehen könnte.

»Das große Lesevergnügen besteht im Heraufbeschwören von Prag als einer Stadt der Maskierung und des Scheins.« The Guardian

Über den Autor / die Autorin

Benjamin Black ist das Pseudonym des 1945 geborenen John Banville, das er für Kriminalromane verwendet. Banville gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Irlands. Sein umfangreiches literarisches Werk wurde mehrfach, auch international, ausgezeichnet, zuletzt mit dem dem Franz-Kafka-Literaturpreis, dem Man Booker Prize (für »Die See«) und 2013 mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. John Banville lebt und arbeitet in Dublin.  
Elke Link hat in München und Canterbury Anglistik, Neuere deutsche Literatur und Linguistik studiert. Seither hat sie zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Biografien und Essays aus dem Englischen übersetzt. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabine Roth wurde sie für ihre Übersetzung des Romans »Silas Marner« von George Eliot mit dem Bayerischen Literaturförderpreis ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Ein spannender und kenntnisreicher Krimi um den exzentrischen Kaiser Rudolf II.

Christian Stern, unehelicher Sohn des Bischofs von Regensburg, kommt im Winter 1599 nach Prag, um dort sein Glück zu machen. Doch gleich in der ersten Nacht findet er die Leiche eines Mädchens. Christian wird zum Ermittler wider Willen. Winter 1599: Christian Stern, ein ehrgeiziger junger Gelehrter und Alchimist, will am Hof des paranoiden und unberechenbaren Habsburgers Rudolf II Karriere machen. Doch schon in der ersten Nacht findet er die Leiche einer jungen Frau, Magdalena, gerade erst 16 Jahre alt, in einer Gasse gleich neben dem Schloss. Ihr wurde die Kehle durchgeschnitten, sie trägt ein Samtkleid und ein goldenes Medaillon und ist ganz offenbar von edler Herkunft. Christian gerät in Verdacht – und in den Bannkreis skrupelloser Höflinge, die durch finstere Machenschaften versuchen, sich Vorteile zu verschaffen. Bald zieht Christian die Aufmerksamkeit des Kaisers selbst auf sich. Doch mit der kaiserlichen Gunst wächst die Furcht, dass es in diesem Ränkespiel auch um sein eigenes Leben gehen könnte.

»Das große Lesevergnügen besteht im Heraufbeschwören von Prag als einer Stadt der Maskierung und des Scheins.« The Guardian

Vorwort

Ein spannender und kenntnisreicher Krimi um den exzentrischen Kaiser Rudolf II

Zusatztext

»Fesselnd liest sich das alles weg.«

Bericht

»eine hochgradig unterhaltsame, dabei intelligente und historisch informierte (sowie informierende) Lektüre« Katharina Granzin taz 20190202

Produktdetails

Autoren John Banville, Benjamin Black
Mitarbeit Elke Link (Herausgeber), Elke Link (Übersetzung)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
 
Originaltitel Prague Nights
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.10.2018
 
EAN 9783462049190
ISBN 978-3-462-04919-0
Seiten 384
Abmessung 134 mm x 207 mm x 30 mm
Gewicht 472 g
Themen Belletristik > Spannung > Historische Kriminalromane

Mord, Deutsche Literatur, Alchemie, Prag, Belletristik, 16. Jahrhundert, zweite Hälfte 16. Jahrhundert (1550 bis 1599 n. Chr.), Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik in Übersetzung, entspannen, Krimi-Bestseller, Tschechien, Johannes Kepler, Jack the Ripper, historischer Krimi, Krimi-Neuerscheinungen, Goldene Gasse, John Banville

Kundenrezensionen

  • Nicht überragend, aber gute Unterhaltung

    Am 03. Oktober 2018 von brauneye29 geschrieben.

    Zum Inhalt:

    Christian Stern, junger gelehrter und Alchemist, kommt im Winter 1599 nach Prag, um dort sein Glück zu machen. Als er gleich in der ersten Nacht eine Leiche eines Mädchens findet, wird er zum Ermittler wider Willen. 

    Meine Meinung:

    Mir hat das Buch gut gefallen. Krimis in historisches Ambiente zu legen und dann auch noch die ein oder andere historische Figur einzubauen, hat schon ein gewissen Reiz. Was mir bei diesem Buch besonders gefallen hat, war ganz eindeutig der Schreibstil. An die Zeit angepasst mit entsprechenden Begrifflichkeiten und eben sehr gut lesbar. Die Story fand ich ganz okay, nicht überragend oder gar überraschend aber ganz gut. Die Protagonisten waren gut ausgearbeitet und entsprechend ihrer Funktion mal sympathisch, mal auch unsympathisch. Insgesamt ein lesenswertes Buch. 

    Fazit:

    Nicht überragend, aber gute Unterhaltung. 

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.