Fr. 27.90

Pracht und Anmut - Begegnungen mit zwölf herausragenden Handschriften des Mittelalters

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine faszinierende Reise in die Welt des Mittelalters

Eine Reise durch Raum und Zeit tritt an, wer mit Christopher de Hamel den Spuren zwölf bedeutender mittelalterlicher Handschriften folgt. Im Zwiegespräch mit diesen Kostbarkeiten und ihrem wechselvollen Schicksal entfaltet sich ein Jahrtausend Geschichte. Ob das geheimnisvolle Stundenbuch der Königin von Navarra oder das Book of Kells - der Leser und Betrachter begegnet Herrschern und Heiligen, Künstlern und Dieben, Bibliothekaren und Sammlern, einer verschworenen Gemeinschaft von Gelehrten, die den Weg der Handschriften beeinflussten. Und wird Zeuge, wie sie behütet und gestohlen, versteckt und wiederentdeckt wurden. Wie sie verwickelt waren in Tragödien voller Leidenschaft und Gier, in kirchliche oder politische Ränke und zu Symbolen für Schönheit, Luxus und nationale Identität aufstiegen. De Hamel entwirft ein glanzvolles Epos um Kunst, Glauben und Macht, wie es sich im Zauber zwölf faszinierender Handschriften manifestiert.
Besondere Ausstattung: prachtvoll illustriert, durchgehend vierfarbig

Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

Über den Autor / die Autorin

Christopher de Hamel hat im Auktionshaus Sotheby’s berühmte Handschriften gesichtet und katalogisiert. Er gehört zu den renommiertesten Paläographen weltweit. Seit 2000 ist er Bibliothekar der Parker Library am Corpus Christi College in Cambridge. Mit »Pracht und Anmut« hat de Hamel erstmals in der Geschichte sowohl den »Wolfson Prize« als auch den »Duff Cooper Prize« gewonnen.

Zusammenfassung

Eine faszinierende Reise in die Welt des Mittelalters

Eine Reise durch Raum und Zeit tritt an, wer mit Christopher de Hamel den Spuren zwölf bedeutender mittelalterlicher Handschriften folgt. Im Zwiegespräch mit diesen Kostbarkeiten und ihrem wechselvollen Schicksal entfaltet sich ein Jahrtausend Geschichte. Ob das geheimnisvolle Stundenbuch der Königin von Navarra oder das Book of Kells – der Leser und Betrachter begegnet Herrschern und Heiligen, Künstlern und Dieben, Bibliothekaren und Sammlern, einer verschworenen Gemeinschaft von Gelehrten, die den Weg der Handschriften beeinflussten. Und wird Zeuge, wie sie behütet und gestohlen, versteckt und wiederentdeckt wurden. Wie sie verwickelt waren in Tragödien voller Leidenschaft und Gier, in kirchliche oder politische Ränke und zu Symbolen für Schönheit, Luxus und nationale Identität aufstiegen. De Hamel entwirft ein glanzvolles Epos um Kunst, Glauben und Macht, wie es sich im Zauber zwölf faszinierender Handschriften manifestiert.

Besondere Ausstattung: prachtvoll illustriert, durchgehend vierfarbig

Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

Zusatztext

»De Hamel geht gleichzeitig wie ein scharfäugiger Forensiker und verliebter Poet vor, wenn er atemlos auf die Knie vor einer faszinierenden und schönen Schrift fällt.«

Bericht

»Wenn man einmal anfängt zu lesen, ist man daran verloren ... Hamel(s) unwahrscheinlich aufregende Reise ... macht uns tatsächlich zu Freunden von sonst unnahbaren Schätzen.« SZ, Johan Schloemann

Produktdetails

Autoren Christopher de Hamel
Mitarbeit Michael Müller (Übersetzung)
Verlag C. Bertelsmann
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.10.2018
 
EAN 9783570101995
ISBN 978-3-570-10199-5
Seiten 752
Abmessung 157 mm x 231 mm x 56 mm
Gewicht 1743 g
Illustration durchgehend farbig illustriert
Themen Sachbuch > Geschichte

Kunstgeschichte, Illustration, Buchmalerei, Buchkunst, Handschriften, 1000 bis 1500 nach Christus, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung, 500 bis 1000 nach Christus, eintauchen, Paläographie, Handschriftenexperte, Prachthandschrift

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.