Fr. 87.00

Delegitimierung im tschechischen parlamentarischen Diskurs

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Autorin ermittelt und legt diskursive Strategien offen, die in der tschechischen «Poslanecká snemovna» zur Delegitimierung der politischen Gegner eingesetzt werden. Sie dienen dazu, eigene Stellung und Machtressourcen zu sichern und das Ansehen des politischen Rivalen zu schädigen, indem seine professionelle, politische und moralisch Legitimation in Frage gestellt und seine politischen Positionen systematisch untergraben werden. Der theoretische Rahmen der Analyse geht von Erkenntnissen der interaktionellen Pragmatik aus, insbesondere der Ansätze zu (Un)Höflichkeit. Diese sind in diesem Kontext besonders relevant, weil die parlamentarische Interaktion in erster Linie durch Dissens und durch Darstellungen des Selbst- und Fremdbildes erfolgt. Durch die Kombination qualitativer und quantitativer Herangehensweisen bietet die Analyse spannende Einblicke in das politische Reden und Handeln.

Inhaltsverzeichnis

Politik und Sprache: Politolinguistik - Ansätze zu Sprachinteraktion: (Un-)Höflichkeit - Ansätze zu Sprachinteraktion: Unhöflichkeit - Betrachtung der diskursiven Identität - Delegitimierungsstrategien: Quantitative/Qualitative Analyse

Über den Autor / die Autorin










Martina Berrocal studierte Westslawistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik (Spanisch) an der Masaryk Universität Brno (Tschechien) und Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie promovierte am Institut für Slawistik FSU Jena im Fach Slavische Sprachwissenschaft. Die Autorin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien der FSU Jena.


Produktdetails

Autoren Martina Berrocal
Verlag Peter Lang
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.05.2018
 
EAN 9783631737460
ISBN 978-3-631-73746-0
Seiten 244
Abmessung 148 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 320 g
Illustration 21 Abb.
Serien Specimina philologiae Slavicae
Specimina philologiae Slavicae
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.