Fr. 64.00

Schmerz und Schmerztherapie beim Tier - Hund, Katze, Heimtiere, Pferd

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Schmerzbehandlung bei Tieren
Das Werk diskutiert sowohl ethische als auch praxisbezogene Aspekte der Schmerzbehandlung und ist damit sowohl für Studierende als auch für Praktiker gleichermaßen interessant. In Ausrichtung auf den praktizierenden Tierarzt werden die klinisch bedeutsamen pathophysiologischen und pharmakologischen Grundlagen der Schmerzmedizin dargestellt. Der in der Tiermedizin schwierigen präzisen Schmerzdiagnostik wird in einem eigenen Kapitel besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im speziellen Teil des Buches werden die Besonderheiten in der Schmerztherapie bei Hund, Katze, Heimtier und Pferd in jeweils eigenen Kapiteln behandelt. Das Buch enthält Beiträge von führenden Spezialisten aus Europa und den USA.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;8
2;Vorwort;10
3;1 Schmerz bei Tieren - Eine Einführung;12
3.1;1.1 Gibt es tatsächlich Schmerz bei Tieren?;12
3.2;1.2 Welches sind die negativen Auswirkungen von Schmerz bei Tieren?;13
3.3;1.3 Wie können Schmerzen beim Tier erkannt werden?;14
3.4;1.4 Wie kann Schmerz bei Tieren effektiv gelindert werden?;14
3.5;1.5 Literatur;15
4;2 Ethische Aspekte der Schmerzkontrolle bei Haustieren;16
4.1;2.1 Der Beginn einer neuen sozialen Ethik bei Tieren;16
4.2;2.2 Die Entwicklung einer neuen Ethik für Tiere;18
4.3;2.3 Hindernisse bei der Verwirklichung der neuen Ethik;20
4.4;2.4 Die Rolle der Haustiere in der Gesellschaft;23
4.5;2.5 Schmerzkontrolle in der Veterinärmedizin;25
4.6;2.6 Schmerzmanagement und Erziehung;29
4.7;2.7 Literatur;30
5;3 Die Veränderung der Rolle der Tiere in der Gesellschaft;32
5.1;3.1 Einleitung;32
5.2;3.2 Der Einfluss der Begleittiere auf den Menschen;33
5.3;3.3 Das psychische Wohlbefinden;33
5.4;3.4 Das Wohlbefinden im Bereich des Verhaltens;33
5.5;3.5 Das physische Wohlbefinden;34
5.6;3.6 Das soziale Wohlbefinden;34
5.7;3.7 Kognitive Dissonanz;36
5.8;3.8 Das Wohlbefinden der Tiere;37
5.9;3.9 Literatur;37
6;4 Erkennen des Schmerzverhaltens bei Tieren;40
6.1;4.1 Grundlagen der vergleichenden Biologie;40
6.2;4.2 Schmerzmodelle;40
6.3;4.3 Akute Schmerzzustände;42
6.4;4.4 Maßstäbe bei der Bewertung von Schmerzen;43
6.5;4.5 Chronische Schmerzen ;48
6.6;4.6 Individuelle Fehlerquellen durch die Beobachter;49
6.7;4.7 Schlussfolgerung;50
6.8;4.8 Literatur;51
7;5 Pathophysiologie des Schmerzes bei Tieren und die Konsequenzen für eine analgetische Therapie;54
7.1;5.1 Einleitung;54
7.2;5.2 Periphere Sensibilisierung;55
7.3;5.3 Zentrale Sensibilisierung;56
7.4;5.4 Pathophysiologie des Schmerzes und analgetische Therapieperioperative Schmerzkontrolle;57
7.5;5.5 Literatur;60
8;6 Klinische Pharmakologie analgetischer Wirkstoffe;62
8.1;6.1 Einleitung;62
8.2;6.2 Opioide;62
8.3;6.3 Allgemeine klinisch pharmakologische Wirkungen der opioiden Medikamente;64
8.4;6.4 Ausgewählte opioide Medikamente;68
8.5;6.5 Lokale Anästhetika;70
8.6;6.6 Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs);72
8.7;6.7 Nebenwirkungen der NSAIDs;73
8.8;6.8 COX 1 und COX 2;74
8.9;6.9 Die perioperative Anwendung von NSAIDs;76
8.10;6.10 Ausgewählte nichtsteroidale Antiphlogistika;76
8.11;6.11 Alpha-2-adrenerge Agonisten;78
8.12;6.12 Dissoziative Wirkstoffe;78
8.13;6.13 Inhalationsnarkotika;80
8.14;6.14 Benzodiazepine;80
8.15;6.15 Verabreichungswege der Analgetika;80
8.16;6.16 Pharmakologische Überlegungen zur präemptiven Applikation von Analgetika bei operativen Eingriffen;82
8.17;6.17 Die Vielschichtigkeit der Schmerzübertragung und der "multimodalen" Therapie;83
8.18;6.18 Literatur;83
9;7 Praktische Analgesie bei Kaniden;84
9.1;7.1 Einleitung;84
9.2;7.2 Allgemeine therapeutische Möglichkeiten der analgetischen Therapie bei Kaniden;84
9.3;7.3 Die Kontrolle chronischer Schmerzen;86
9.4;7.4 Spezielle Medikamentenklassen, die in der analgetischen Therapie bei Kaniden eingesetzt werden ;87
9.5;7.5 Opioid-Analgetika;87
9.6;7.6 Lokalanästhetika;89
9.7;7.7 Alpha-2-adrenerge Wirkstoffe;89
9.8;7.8 Nichtsteroidale Antiphlogistika;90
9.9;7.9 Literatur;91
10;8 Die Behandlung von Schmerzen bei Katzen;94
10.1;8.1 Einleitung;94
10.2;8.2 Akute Schmerzbehandlung;96
10.3;8.3 Die Behandlung chronischer Schmerzen;102
10.4;8.4 Literatur;103
11;9 Praktische Schmerztherapie bei Heimtieren und Exoten;106
11.1;9.1 Einleitung;106
11.2;9.2 Chronische Beschwerden;107
11.3;9.3 Lokale Analgesie;108
11.4;9.4 Perioperative Analgesie;109
11.5;9.5 Intraoperative Analgesie;110
11.6;9.6 Kleine Säugetiere;110
11.7;9.7 Vögel;112
11.8;9.8 Reptilien;113
11.9;9.9 Postoperative Fürsorge;114
11.10;9.10 Ausgewählter Analgetika bei Vögeln;115
11.11;9.11 Zusammenfassung;115
11.12;9.12 Literatur;116
12;10 Praktische analgetische Behandlung bei Pferden;118
12.1;10.1 Einleitung;118
12.2;10.2 Sch

Zusammenfassung

„Schmerz und Schmerztherapie beim Tier“ arbeitet gründlich und umfassend das ethische Problem des Schmerzes beim Tier auf, gibt aber auch ganz konkrete Hinweise auf den Einsatz moderner Analgetika in der täglichen Praxis. Kein übliches Lehrbuch, sondern interessante Lektüre für alle, die über den täglichen Tellerrand der Praxis schauen möchten.“
Veterinärspiegel (2/2001)

Produktdetails

Mitarbeit Lud Hellebrekers (Herausgeber), Ludo Hellebrekers (Herausgeber), Lud J Hellebrekers (Herausgeber), Martina Lackhoff (Übersetzung)
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2000
 
EAN 9783877065907
ISBN 978-3-87706-590-7
Seiten 132
Abmessung 200 mm x 12 mm x 264 mm
Gewicht 422 g
Illustration m. Abb.
Serien Praxisbibliothek
Praxisbibliothek
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Veterinärmedizin

Veterinärmedizin, Medizinische Ethik, SCHMERZTHERAPIE, Pharmakologie, Tierheilkunde, Analgesie, SCHMERZDIAGNOSTIK

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.