vergriffen

Alltag mit Prothese - Zum Leben mit moderner Medizintechnologie nach einer Beinamputation

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Aktuelle Debatten um moderne Prothetik kreisen um Begriffe wie Cyborg oder Human Enhancement. Doch was heißt es eigentlich, nach einer Amputation mit Prothese zu leben?
Carolin Ruthers ethnographische Studie gibt Einblick in die Erfahrungswelten von Beinprothesenträgern. Sie zeigt auf, wie der Alltag mit Prothese neu erarbeitet werden muss und beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Mensch und medizintechnischem Artefakt - im klinischen wie privaten Umfeld. Die Studie zeichnet ein differenziertes Bild vom Umgang mit medikaler Technologie im täglichen Leben nach und verdeutlicht, wie sich kulturwissenschaftliche Ansätze im Bereich der Gesundheitsforschung nutzen lassen.

Über den Autor / die Autorin










Carolin Ruther (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Augsburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der interdisziplinären Gesundheits-, Medizin- und Technikforschung.

Bericht

»Eine solide, informative Studie, die eine Lücke in der volkskundlichen Forschungslandschaft markiert und einen Schritt macht, um sie zu schließen.«

Elsbeth Bösl, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 13.05.2019 20190513

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.