Fr. 47.90

Internationales Controlling

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dr. Robert Rieg ist Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung sowie Prodekan für Forschung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Controlling und lehrt Internationales Controlling seit vielen Jahren.

Die aktuelle politische Diskussion um Zölle und Welthandel sowie das kritische Hinterfragen der Globalisierung und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft zeigen einmal mehr die große Bedeutung der internationalen Geschäftstätigkeit als auch die Herausforderungen für Management und Controlling.

Internationales Controlling behandelt Fragen der Führung und Steuerung internationaler Geschäftstätigkeit. Internationalisierung bedeutet für Unternehmen einen Schritt ins Ungewisse mit Chancen, Risiken und neuen Herausforderungen durch räumliche Distanz, kulturelle Unterschiede und höhere Komplexität. Welche Auswirkungen sich durch die Internationalisierung ergeben, wie Ziele definiert, Strategien entwickelt, Risiken abgeschätzt und Tochtergesellschaften im Ausland gesteuert werden können, wird in diesem Buch behandelt.

Aus dem Inhalt:

  • Werterzielung als strategisches Oberziel des Unternehmens
  • Internationalisierungsstrategien
  • Mergers & Acquisitions als ein wichtiger strategischer Hebel
  • Risikomanagement und Länderrisiken
  • Operative Steuerung im Konzern
  • Währungseffekte in der Planung und Kontrolle
  • Verrechnungspreise und Steuerplanung
  • Berichtswesen und Integrated Reporting

Zusammenfassung

Dr. Robert Rieg ist Professor für Controlling und Interne Unternehmensrechnung sowie Prodekan für Forschung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Controlling und lehrt Internationales Controlling seit vielen Jahren.

Die aktuelle politische Diskussion um Zölle und Welthandel sowie das kritische Hinterfragen der Globalisierung und deren Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft zeigen einmal mehr die große Bedeutung der internationalen Geschäftstätigkeit als auch die Herausforderungen für Management und Controlling.

Internationales Controlling behandelt Fragen der Führung und Steuerung internationaler Geschäftstätigkeit. Internationalisierung bedeutet für Unternehmen einen Schritt ins Ungewisse mit Chancen, Risiken und neuen Herausforderungen durch räumliche Distanz, kulturelle Unterschiede und höhere Komplexität. Welche Auswirkungen sich durch die Internationalisierung ergeben, wie Ziele definiert, Strategien entwickelt, Risiken abgeschätzt und Tochtergesellschaften im Ausland gesteuert werden können, wird in diesem Buch behandelt.

Aus dem Inhalt:

  • Werterzielung als strategisches Oberziel des Unternehmens
  • Internationalisierungsstrategien
  • Mergers & Acquisitions als ein wichtiger strategischer Hebel
  • Risikomanagement und Länderrisiken
  • Operative Steuerung im Konzern
  • Währungseffekte in der Planung und Kontrolle
  • Verrechnungspreise und Steuerplanung
  • Berichtswesen und Integrated Reporting

Produktdetails

Autoren Robert Rieg
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 08.03.2020
 
EAN 9783800657865
ISBN 978-3-8006-5786-5
Seiten 388
Abmessung 162 mm x 240 mm x 24 mm
Gewicht 726 g
Illustration mit zahlreichen Abbildungen
Serien Vahlens Lernbücher
Lernbücher für Wirtschaft und Recht
Vahlens Lernbücher
Lernbücher für Wirtschaft und Recht
Lernbücher Wirtschaft und Recht / Vahlens Lernbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Controlling, optimieren, Wertorientiertes Controlling, W-RSW_Rabatt, strategisches Controlling, Verrechnungspreise, Währungsumrechnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.