Fr. 75.00

wbg Weltgeschichte - Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Die 'WBG Weltgeschichte' betrachtet - im Gegensatz zu bisherigen weltgeschichtlichen Darstellungen - die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Wer etwas über die Geschichte der Menschen auf dem Planeten Erde unter Berücksichtigung aller Zeiten und Kulturen erfahren möchte, kommt an diesem Werk, an dem bedeutende deutsche Fachvertreter der Geschichtswissenschaften mitgewirkt haben, nicht vorbei: »Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts« Historische Zeitschrift

Über den Autor / die Autorin

Die Herausgeber:
Johannes Fried, geb. 1942, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Walter Demel, geb. 1953, ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität der Bundeswehr in München.

Ernst-Dieter Hehl, geb. 1944, seit 1998 apl. Professor, ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Albrecht Jockenhövel, geb. 1943, war bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Gustav Adolf Lehmann, geb. 1942, ist Professor für Alte Geschichte und Direktor des Althistorischen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen.

Helwig Schmidt-Glintzer, geb. 1948, ist Sinologe und seit 1993 Direktor der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel.

Zusammenfassung

Die ›WBG Weltgeschichte‹ betrachtet – im Gegensatz zu bisherigen weltgeschichtlichen Darstellungen – die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Wer etwas über die Geschichte der Menschen auf dem Planeten Erde unter Berücksichtigung aller Zeiten und Kulturen erfahren möchte, kommt an diesem Werk, an dem bedeutende deutsche Fachvertreter der Geschichtswissenschaften mitgewirkt haben, nicht vorbei: »Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts« Historische Zeitschrift

Bericht

»Thematisch klug organisiert.« Historische Zeitschrift »Die Beiträge, verfasst von ausgewiesenen Fachleuten, vermitteln solides Sachwissen, verständlich dargeboten und klar strukturiert. Das ist angesichts der enormen Fülle des Stoffs, die Herausgeber und Autoren zu bändigen hatten, schon eine ansehnliche Leistung. Mit ihrem vor profunder Sachkenntnis strotzenden Opus haben die Autoren einen wichtigen Schritt hin zur endgültigen Überwindung eigentlich längst veralteter europazentrierter Perspektiven getan.« Damals »Im Gegensatz zu älteren globalgeschichtlichen Unternehmen, wie der Historia Mundi und der noch heute sehr geschätzten Propyläen-Weltgeschichte, beansprucht diese Weltgeschichte, wirklich umfassend zu sein. Wie im ersten Band ist das den Verfassern auch im dritten und vierten Band gelungen. Dabei kommen zugleich die an die unterschiedlichen Zeiten gebundenen unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffes global zur Geltung. Besonders im dritten Band kommen die überregionalen Entwicklungen in Weltbild, Religion, Handel, Kunst und Herrschaftsformen durch interessante Vergleiche und Bezüge zur Geltung.« Preußische Mitteilungen Diese Weltgeschichte »öffnet die Perspektive auf bisher kaum behandelte Themen, wie Technik, Erziehung, Sozialisation und Professionalisierung. Und er bietet eine sehr solide Darstellung der demographischen, technischen, kulturellen, religiösen und sozialen Verschiebungen und Austauschprozesse in einer klaren und ausdrucksvollen Sprache. Insofern ist das Ziel einer globalen Weltgeschichte erreicht worden.« sehepunkte.de »Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts« Historische Zeitschrift

Produktdetails

Mitarbeit Adolf Lehmann (Herausgeber), Adolf Lehmann (Prof. (Herausgeber), Adolf Lehmann (Prof. D (Herausgeber), Gusta Adolf Lehmann (Prof. Dr.) (Herausgeber), Gustav Adolf Lehmann (Prof. Dr.) (Herausgeber), Walter Demel (Herausgeber), Demel (Prof. (Herausgeber), Demel (Prof. Dr. (Herausgeber), Demel (Prof. Dr. Dr.) (Herausgeber), Walte Demel (Prof. Dr. Dr.) (Herausgeber), Walter Demel (Prof. Dr. Dr.) (Herausgeber), Johannes Fried (Herausgeber), Fried (Prof. (Herausgeber), Fried (Prof. Dr. (Herausgeber), Johanne Fried (Prof. Dr.) (Herausgeber), Johannes Fried (Prof. Dr.) (Herausgeber), Fried (Prof. Dr.) u (Herausgeber), Ernst-Dieter Hehl (Herausgeber), Hehl (Prof. Dr.) u a (Herausgeber), Hehl (Prof. Dr.) u a (Herausgeber), Albrecht Jockenhövel (Herausgeber), Jockenhövel ( (Herausgeber), Jockenhövel (Pro (Herausgeber), Jockenhövel (Prof. Dr. (Herausgeber), Albrech Jockenhövel (Prof. Dr.) (Herausgeber), Albrecht Jockenhövel (Prof. Dr.) (Herausgeber), Gustav Adolf Lehmann (Herausgeber), Sc (Herausgeber), Schmidt-Glintzer (Herausgeber), Helwig Schmidt-Glintzer (Herausgeber), Schmidt-Glintzer (Pr (Herausgeber), Schmidt-Glintzer (Prof (Herausgeber), Helwi Schmidt-Glintzer (Prof. Dr.) (Herausgeber), Helwig Schmidt-Glintzer (Prof. Dr.) (Herausgeber), Hans-Ulrich Thamer (Herausgeber)
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.03.2018
 
EAN 9783534270316
ISBN 978-3-534-27031-6
Seiten 3054
Abmessung 230 mm x 220 mm x 310 mm
Gewicht 5812 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Weltgeschichte, Geschichte, ÜBERBLICK, Globalgeschichte, Menschheitsgeschichte, Universalgeschichte, Geschichte / Weltgeschichte, Antike; Menschheitsgeschichte; Mittelalter; Nachschlagewerk; Neuzeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.