Fr. 32.00

Hört auf, Innovationstheater zu spielen! - Wie etablierte Unternehmen wirklich radikal innovativ werden

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Heute dürfen sich Unternehmen nicht mehr nur damit begnügen, ihre Produkte und Dienstleistungen besser, schneller oder günstiger zu machen. Erfolgreich werden über kurz oder lang nur diejenigen Firmen sein, die es schaffen, völlig neue Lösungen für die Probleme ihrer Kunden zu finden. Das ist allerdings mit dem Einführen neuer Methoden oder dem Aufbau eines Innovation Labs lange nicht getan. Denn das Meistern der radikalen Innovation verlangt nach einem Umdenken in vier unterschiedlichen Bereichen: Organisationsform, Rollen, Prozesse und vor allem Kultur.Dieses Buch zeigt, wie diese vier Bereiche gestaltet werden müssen, damit ein Unternehmen - gleich welcher Größe - radikal innovativ werden kann.

Über den Autor / die Autorin

Jean-Philippe Hagmann ist Experte für radikale Innovation, Redner, Autor, Dozent und Gründer von INNOPUNK. Der schweizerisch-brasilianische Innovator mit einem Background als Maschinenbau-Ingenieur und Industriedesigner blickt auf mehr als zehn Jahre Innovationserfahrung zurück. Er hat ein Startup aufgebaut und verkauft sowie über hundert Unternehmen und Institutionen beraten. Für führende Unternehmen hat er bereits «Avantgarde Abteilungen» etabliert. Ob als Mentor für radikale Innovationen oder als Redner mit dem «Top Speaker Award 2013» des ESE-Kongresses in München – Jean-Philippe Hagmann hinterfragt ständig den Status quo. Mit seiner Firma INNOPUNK unterstützt Jean-Philippe Hagmann Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, das in diesem Buch beschriebene Fundament für radikale Innovationen zu legen. Und er hält weltweit Vorträge zu Innovationsthemen.

Zusammenfassung

Heute dürfen sich Unternehmen nicht mehr nur damit begnügen, ihre Produkte und Dienstleistungen besser, schneller oder günstiger zu machen. Erfolgreich werden über kurz oder lang nur diejenigen Firmen sein, die es schaffen, völlig neue Lösungen für die Probleme ihrer Kunden zu finden. Das ist allerdings mit dem Einführen neuer Methoden oder dem Aufbau eines Innovation Labs lange nicht getan. Denn das Meistern der radikalen Innovation verlangt nach einem Umdenken in vier unterschiedlichen Bereichen: Organisationsform, Rollen, Prozesse und vor allem Kultur.
Dieses Buch zeigt, wie diese vier Bereiche gestaltet werden müssen, damit ein Unternehmen – gleich welcher Größe – radikal innovativ werden kann.

Produktdetails

Autoren Jean-Philippe Hagmann
Verlag Versus
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.03.2018
 
EAN 9783039092789
ISBN 978-3-0-3909278-9
Seiten 317
Abmessung 148 mm x 230 mm x 21 mm
Gewicht 528 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, Projektmanagement, Innovation, Forschung, Entwicklung, Disruptive Innovation, Strategisches Management, optimieren, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Managementtechniken, Radikale Innovation, Forschung & Entwicklung, Innovation Lab

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.