Fr. 41.50

Staatsrecht III - Bezüge des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die zunehmende Verdichtung internationaler Beziehungen führt zu einer "Gemengelage" internationaler und nationaler Rechtsnormen. Sie wird durch den supranationalen "Staatenverbund" der Europäischen Union ergänzt, der die Mitgliedstaaten durch eine Rechtsordnung "eigener Art" verpflichtet.

Das Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über das Zusammenwirken des deutschen Staatsrechts mit dem Völker- und Europarecht. Dazu

  • vermittelt es auch völker- und europarechtliche Grundkenntnisse,
  • deckt den Pflichtfachstoff der Vorlesung "Staatsrecht III" ab,
  • stellt die komplexen Zusammenhänge klar und verständlich dar.

Zusammenfassung

Die zunehmende Verdichtung internationaler Beziehungen führt zu einer „Gemengelage“ internationaler und nationaler Rechtsnormen. Sie wird durch den supranationalen „Staatenverbund“ der Europäischen Union ergänzt, der die Mitgliedstaaten durch eine Rechtsordnung „eigener Art“ verpflichtet.

Das Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über das Zusammenwirken des deutschen Staatsrechts mit dem Völker- und Europarecht. Dazu

• vermittelt es auch völker- und europarechtliche Grundkenntnisse,
• deckt den Pflichtfachstoff der Vorlesung „Staatsrecht III“ ab,
• stellt die komplexen Zusammenhänge klar und verständlich dar.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.